TV-Klassiktipps

Opernwelt - Logo

arte

1.9. – 12.30 Uhr (Teil 5)
8.9. – 12.30 Uhr (Teil 6)
Wagner versus Verdi.
Dokumentation. 5. Der Gesang. Film von Thomas Macho.
6. ... und wie ihre Musik wirkt. Mit Christian Thielemann, Rolando Villazón, Gwyneth Jones, Elio Bataglia, Konstantin Wecker, Christian Brandauer u. a.

1.9. – 16.55 Uhr
Ein Stück von meiner Seele.
Dokumentation von Annette Schreier über Sol Gabetta.

1.9. – 17.50 Uhr (1)
8.9. – 18.00 Uhr (2)
14.9. – 5.05 Uhr (2)
15.9. – 18.

00 Uhr (3)
21.9. – 5.05 Uhr (3)
Das Geheimnis der Geige.
Dokumentation von Nicole Kraack. 1. Der Mythos. 2. Der Markt. 3. Der Stradivari-Effekt.

1.9. – 18.20 Uhr
6.9. – 5.05 Uhr
Claudio Abbado dirigiert
Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 «Eroica». Lucerne Festival Orchestra.

2.9. – 0.50 Uhr
Grétry: Guillaume Tell.
Opéra Royal de Wallonie, Liège 2013. Musikalische Leitung: Claudio Scimone, Inszenierung: Stefano Mazzonis di Pralafera. Solisten: Marc Laho, Anne-Catherine Gillet, Lionel Lhote, Liesbeth Devos, Patrick Delcour, Stefan Cifolelli, Roger Joakim, Natacha Kowalski u. a.

2.9. – 5.05 Uhr (1)
3./9.9. – 5.15 Uhr (2)
4./10.9. – 5.15 Uhr (3)
16.9. – 5.05 Uhr (3)
5.9. – 5.10 Uhr (4)
11.9. – 5.20 Uhr (5)
17./23.9. – 5.10 Uhr (5)
La Folle Journée 2011.
1. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt September/Oktober 2013
Rubrik: Service, Seite 68
von Andrea Müller

Weitere Beiträge
Schillerndes Spiel

Einen historischen Lidschlag vor Monteverdi wurde in der römischen Valicellakirche ein Werk von Emilio de Cavalieri uraufgeführt, in dem die ferne Nachwelt einen der Haupt-Vorläufer der im Werden begriffenen Gattung Oper erkannte. Zum Heiligen Jahr 1600 präsentierten der Komponist und sein geistlicher Textdichter Agostino Manni mit der «Rappresentazione di anima e...

Molto Giocoso

Das Festival della Valle d’Itria in Martina Franca, traditionell der Wiederentdeckung vernachlässigter Werke und der Förderung junger Talente verschrieben, präsentierte sich in diesem Jahr mit einem komödiantischen Schwerpunkt. Den walzer-trällernden Auftakt machte mit «Crispino e la comare» ein Gemeinschaftswerk der neapolitanischen Brüder Federico und Luigi Ricci...

Gemischter Klang, gespaltene Gefühle

«Diversity of opinion about a work of art shows that the work is new, complex and vital», schrieb Oscar Wilde im Vorwort zu «The Picture of Dorian Gray». Anhänger der neuen Live-Einspielung von Wagners «Ring des Nibelungen» unter Christian Thielemann mögen diesen Aphorismus ins Treffen führen. Zumindest divergieren die Reaktionen auffallend. Dass jedoch solch...