TV-Klassiktipps

TV-Klassiktipps der Ausgabe Juli 2011

Opernwelt - Logo

ARTE
1.7. – 6.00 Uhr
Carlos Kleiber dirigiert
Brahms: 4. Symphonie. Bayerisches Staatsorchester München.

3.7. – 10.00 Uhr
Offenbach: Orpheus in der Unterwelt.
Festival d’Aix-en-Provence 2009. Musikalische Leitung: Alain Altinoglu, Inszenierung: Yves Beaunesne. Solisten: Pauline Courtin, Julien Behr, Mathias Vidal, Vincent Deliau, Matrie Gautrot, Jérôme Billy, Paul Cremazy, Emmanuelle de Negri, Soula Parassidis, Marie Kalinine, Estelle Kaique u. a.

3.7. – 19.15 Uhr
7./13.7. – 6.

00 Uhr
Sir Neville Marriner dirigiert
Mozart: Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299. Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Mozartfest Würzburg 2009.

4.7. – 5.00 Uhr
Der Glockenspieler von Stockholm.
Dokumentation von Harald Zander über den Kantor Michael Dierks.

4./15./21./27.7. – 6.00 Uhr
Anne Queffélec und Tatjana Vassiljeva
spielen Bach. La Folle Journée de Nantes 2009.

5./11./22./28.7. – 6.00 Uhr
David Fray nimmt Johann Sebastian Bach auf. Film von Bruno Monsaingeon.

6./18.7. – 6.00 Uhr
12.7. – 7.00 Uhr
Deszö Ranki und Edit Klukon
spielen Bach: Konzert für zwei Klaviere. Philharmonia Végh Budapest, András Keller. La Folle Journée de Nantes 2009.

8./14./20./26.7. – 6.00 Uhr
Christian Zacharias & Friends
in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Juli 2011
Rubrik: Service, Seite 48
von

Weitere Beiträge
... (Stief-)Mütter

Frau Podles, noch vor wenigen Jahren glänzten Sie in den großen Rossini-Rollen, jetzt erlebt man Sie als Tschaikowsky-Gräfin und Klytämnestra. Ist das der Beginn einer Alterskarriere?
Ich bin mir sehr bewusst, dass ich nicht mehr das sexy girl darstellen kann, das man für Rosina, Isabella und Carmen braucht, und ebenso wenig die schmucken jungen Männer wie Tancredi,...

Extrem, schwebeleicht, entrückt

Wenigstens Serge Dorny war irgendwann beruhigt. Schließlich konnte der Intendant der Oper Lyon das unter «Erledigtes» abheften, was andere so heiß ersehnen: einen Vertrag mit der Unterschrift von Kirill Petrenko. Den beiden Bayreuther Schwestern fehlt nämlich weiterhin das Jawort des Dirigenten (was den «Ring» anno 2013 zur brandgefährlichen Hängepartie macht). Und...

Platt, aber genial

Als die English National Opera bekannt gab, Terry Gilliam würde mit «The Damnation of Faust» als Opernregisseur debütieren, mutmaßten manche einen Teufelspakt. War Gilliam doch vor allem durch seine frech-surrealen Karikaturen für «Monty Python’s Flying Circus» bekannt geworden, sowie als Regisseur (zusammen mit Terry Jones) des nicht minder irren Streifens «Monty...