Theatralische Entdeckungsreisen
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele, die Wolfgang Gönnenwein mehr als drei Jahrzehnte nach spätabsolutistischer Gutsherrenart geführt hatte, kommen nicht zur Ruhe. Der Vertrag mit dem Nürnberger Generalintendanten Wulf Konold, seit 2003 Künstlerischer Leiter des als «Internationale Festspiele Baden-Württemberg» firmierenden Festivals, wurde vom Aufsichtsrat nur um ein weiteres Jahr bis 2009 verlängert. Was das Gremium zu diesem harten Schnitt veranlasst hat, ist nicht bekannt.
Immerhin hat Konold es geschafft, das zuletzt unter Gönnenwein heftig ins Strudeln geratene Unternehmen in ruhige, manchen vielleicht zu ruhige Gewässer zu lenken. Und geweckt, aber nicht eingelöst hat er die Hoffnung, vor allem im Opernbereich wieder deutlichere Signale zu setzen. Doch auch in diesem Jahr standen neben Glucks «Ezio» nur zwei wenig festivalverdächtige Low-Budget-Produktionen auf dem Programm.
Gluck hat Pietro Metastasios «Ezio» zweimal vertont: 1750 hatte eine erste Version in Prag Premiere, die er 1763, ein Jahr nach dem «Orfeo», für Wien so grundlegend überarbeitete, dass man fast von einer Neukomposition sprechen kann. Beide Fassungen sind jetzt kurz hintereinander zum ersten Mal seit ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Herr López-Cobos, Sie haben neunzehn Jahre lang, von 1971 bis 1990, das Orchester der Deutschen Oper Berlin dirigiert, zehn Jahre davon als Musikchef. Damals zählte das Haus zu den ersten Adressen der internationalen Opernszene. Warum sind Sie gegangen?
Ich hatte den Eindruck, dass die Routine überhand nahm. Ich war opernmüde und wollte mich neu orientieren. Die...
In der Spätzeit der DDR lag Stralsund am Boden. Noch zu Beginn der neunziger Jahre, kurz nach der Wende, bot sich dem Besucher, der durch die Gassen der einstmals florierenden Hansestadt flanierte, ein Bild der Verheerung: blinde Fenster, bröckelnder Putz, löchrige Dächer, schimmelndes Holz – wüstes Terrain, wohin das Auge blickte. Und das mitten in jenem von der...
Ein seelenwarmer Diener, der zumal bei steigendem Alkoholpegel alles in den falschen Hals bekommt – schon gar, wenn der Gatte der jungen Dame des Hauses per Leiter im Kleiderschrank seiner heimlich Angetrauten erscheint und den von ihrem Vormund favorisierten Möchtegern-Casanova auf Platz zwei verdrängt: «La scala di seta» (Die seidene Leiter) gehört zu den fünf...