Spielpläne

ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
P = Premiere
AP = A-Premiere
BP = B-Premiere
UA = Uraufführung
WA = Wiederaufnahme

 

 

Deutschland

Aachen
Tel. 0241/478 42 44+0180/500 34 64
Fax 0241/478 42 01
www.theateraachen.de
– Gold!: 3., 4.
– Gluck, Orphée et Eurydice: 4. (P), 23.12.; 8.1.; 2., 4.2.; 5.3.; 1., 16., 27.4.


ML: Thorau – S: Arroyo, Ka, Hagopian/Sofroniadou, Rakic/Elbers
– Macbeth: 8., 11., 21.
– Anatevka: 9., 17., 25., 31.

Altenburg
siehe Gera

Annaberg-Buchholz
Tel. 03733/140 71 31/2
Fax 03733/140 71 40
www.winterstein-theater.de
– Der Obersteiger: 2. (WA), 9., 11., 21., 29.
– Bach, Weihnachtsoratorium (I-III): 3. (Eibenstock)
– Die sieben Geislein: 10. (WA), 11., 13., 14., 17., 18., 25.
– Anatevka: 15., 28.
– Der Wildschütz: 25.
– The Last Five Years: 27.
– Erzgebirgische Philharmonie Aue und László Varga (Takahashi): 31.

Augsburg
Tel. 0821/324 49 00
Fax 0821/324 45 17
www.theater-augsburg.de
– Idomeneo (konzertant): 4., 28.
– Tosca: 7., 9., 11., 15., 17., 19.

Baden-Baden
Tel. 07221/301 31 01 
Fax 07221/301 32 11
www.festspielhaus.de
– Händel, The Messiah: 9.
ML: Christie – S: de Negri, Watson, Mead, Boden, K. Wolff
– Moskauer Kathedralchor (Azarov): 11.
– ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Dezember 2016
Rubrik: Service, Seite 58
von Andrea Müller

Weitere Beiträge
Unter Segel

Theaterhäuser gehören schon relativ lange zur Geschichte Australiens – doch dass es Freiluftaufführungen nach europäischem Modell gibt, ist eine Entwicklung neueren Datums, einfach, weil es in der Regel zu heiß ist. In der Premiere von Alan Johns «Sydney Opera House» – der ersten Neuinszenierung dieser «Oper zur Oper» (1995), jetzt auf dem Vorplatz derselben...

Apropos... Dramaturgie

Herr Paede, Sie sind auf Umwegen zur Dramaturgie gekommen.
Ich wollte erst Musikwissenschaftler werden, fand aber manches zu museal. In Würzburg, wo ich studierte, konzentrierte ich mich auf die zeitgenössische Musik. Dabei bin ich in die performative Richtung gerutscht, Dramaturgie war der nächste logische Schritt. Mich reizt weniger der trockene analytische...

Prinzip Öffnung

Es waren 20 volle Jahre: 1989 fand erstmals in Salzburg ein Symposion statt, das gemeinsam von der Universität, den Festspielen und der International Salzburg Association getragen wurde. Insgesamt sind es 20 dieser thematisch auf die Festspiele bezogenen Symposien geworden – organisiert und wissenschaftlich geleitet hauptsächlich von dem Mediävisten Ulrich Müller...