Spielpläne
Deutschland
Aachen
Tel. 0241/478 42 44, 0180/500 34 64
Fax 0241/478 42 01
• Operngala (Bosch): 3.9. (Open Air)
• Open-Air-Konzert:
4. (Jakobi), 5.9. (Bosch)
• Kinderkonzert (Jakobi): 5.9. (Mat.)
• Puccini, Madama Butterfly: 19. (P), 26., 30.9.; 7., 9., 16., 22., 30.10.
(Jakobi, Pfeil, Vinciguerra,
Blickenstorfer)
• Der eingebildete Kranke: 25.9.; 17.10.
• Die Zauberflöte: 2., 24.10.
• Konzert (Giglberger): 3.10.
• 2. Familienkonzert (Hiemeyer): 10.10. (Mat./N.
)
• 1. Sinfoniekonzert (Bernacer):
13., 14.10.
• 1. Kammerkonzert: 24. (Mat.), 25.10.
• Jugendsinfonieorchester: 31.10. (Mat.)
Altenburg
Tel. 03447/58 51 61
Fax 03447/58 51 92
• Kálmán, Die Csárdásfürstin:
5. (P), 19., 30.9.; 19.10. (N.)
(Wicklein, Winter, Werner-Ranke)
• 1. Philharmonisches Konzert
(Arman): 17.9.
• Die Fledermaus: 28.9.
• My Fair Lady: 2.10.
• Zar und Zimmermann: 17.10. (N.)
• Das Tagebuch der Anne Frank: 28.10.
• 2. Philharmonisches Konzert
(Arman): 29.10.
Annaberg-Buchholz
Tel. 03733/140 71 31/2
Fax 03733/140 71 40
• Familienkonzert:
5. (Aue), 12. (Olbernhau),
25.9. (Annaberg-Buchholz)
• 1. Sinfoniekonzert (Takahashi):
18. (Aue), 20.9. (Annaberg-Buchholz)
• Carmen: 19., 30.9.; 3., 15.10.
• Lortzing, Der Waffenschmied:
10. (P), ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Zwischen dem Bastille-Sturm und dem Ende der Napoleonischen Kriege watete Europa in Blut. Kein Wunder, dass auf den Bühnen die Geister der Toten zurückkehrten und schuldbeladene Gewissen in Angst-Psychosen trieben. Rossinis 14. Oper, «Sigismondo», Ende 1814 entstanden und nun zur Eröffnung des 31. Rossini-Opera-Festivals in Pesaro erst zum zweiten Mal nach 1827...
Wenn Rolf Liebermann aus seinem Leben erzählte, waren es vor allem Anekdoten – grundiert von Humor und Understatement, getragen vom gutturalen Klang seiner Schweizer Sprechweise. Am 14. September 1910 wurde er in Zürich geboren, als Großneffe des Malers Max Liebermann. Rolf Liebermanns Elternhaus in Zürich pflegte die Musik in bürgerlicher Tradition, er besuchte...
Plappern gehört zum Handwerk. Siegfried Matthus, Komponist und Impresario im brandenburgischen Rheinsberg, war noch nie auf den Mund gefallen, wenn es um die Beförderung der eigenen Sache ging. Ohne seine PR-Arbeit wäre die Idee, am Jugendsitz des Preußenkönigs Friedrich II. ein Festival für Nachwuchssänger einzurichten, wohl nie realisiert worden. «Kammeroper...