Sieben Fragen an Gordon Kampe
Wann haben Sie zuletzt in der Oper geweint?
Im Zug höre ich oft Musik, die bisher an mir vorübergezogen ist. Neulich: Rameaus «Castor und Pollux». Als Télaïres Lamento «Tristes apprêts» begann – da war es aus mit mir. Außerdem liege ich immer (sic!) wimmernd auf dem Boden (egal wo), sobald es im «Figaro» «Contessa, perdono …» heißt.
Wo würden Sie ein Opernhaus bauen?
Zunächst in meinem Garten. Dann in jedem anderen Garten. Und dann noch eines in Wanne-Eickel und dann eines in Bayreuth.
Ihr Geheimrezept fürs Überleben während der Proben?
Vielleicht (ganz sicher) habe ich einen an der Waffel: Aber ich liebe Proben. Insofern fühlte ich mein Leben bisher noch nicht bedroht. Vielleicht habe ich aber auch nicht bemerkt, dass es längst bedroht war. Dann überlebe ich vermutlich, weil ich Unbill ignorieren kann.
Welche Oper halten Sie für überschätzt?
Carl Maria von Weber: «Der Freischütz». Sorry, aber: «Johotrallalala» etc. Irgendwann ist echt mal gut.
Welche Oper halten Sie für unterschätzt?
Adriana Hölszkys «Giuseppe e Sylvia». Eine super-krude Story, völlig unglaubhaft und komplett gaga, mit irrer Musik. Also perfekt fürs Genre!
Woran arbeiten Sie gerade?
An einem Ballett! Da ich bei der Arbeit alles mitsinge, habe ich immer Halsschmerzen. Jetzt kommen noch blaue Flecken dazu.
Ihre Lieblingsoper von van Beethoven?
Ich hielt früher «Die Ruinen von Athen» für eine Oper, bis mir die Fakten in die Quere kamen. Aber vielleicht ist das – wenn man so ziemlich alles daran ändert – ja doch eine Oper?
Opernwelt März 2023
Rubrik: Magazin, Seite 71
von
Bei Alfred-Hitchcock-Fans sorgt die Szene für wahre vibrations. Während draußen ein Gewitter tobt, kehrt Marnies Erinnerung zurück: Sie kam als kleines Mädchen ihrer Mutter, die danach alle Schuld auf sich nahm, zur Hilfe und erschlug deren brutalen Freier mit einem Schürhaken. Jetzt kann Marnie alias Tippi Hedren befreit von der Last ihrer Vergangenheit ein neues Leben mit ihrem Mann...
Der Coup findet seine Fortsetzung: Vor 13 Monaten hatte das «Rheingold» in der Regie von Ewelina Marciniak an den Bühnen Bern Premiere. Damit begann der erste «Ring» überhaupt in Bern, damit begann auch die erste Musiktheaterarbeit der polnischen Regisseurin, die sich – erst in ihrer Heimat und dann auch in Deutschland – zu Recht den Ruf erworben hat, keinerlei Angst vor großen Stoffen zu...
Diese Oper war sein Schmerzenskind. Düster war dieses Kind, «weil es düster sein muss» (so der Schöpfer am 2. Februar 1881 an den Lebensfreund Opprandino Arrivabene), durchtränkt von einer zutiefst pessimistischen Menschensicht und versehen mit einem aus drei Tintenfässern stammenden Libretto, das Eduard Hanslick anlässlich der Wiener Erstaufführung ein Jahr nach dem Premierenfiasko in...