Premieren Februar 2020

Opernwelt - Logo

Diese Übersicht bietet eine Auswahl der angekündigten Musiktheater- und Opernpremieren im Februar 2020. Informationen zu Wiederaufnahmen und Repertoirevorstellungen finden Sie auf den Websites der Häuser. Eine Liste mit Kontaktdaten gibt es online unter diesem Link:

www.der-theaterverlag.

de/serviceseiten/theaterlinks/

ML = Musikalische Leitung
I = Inszenierung
B = Bühnenbild
K = Kostüme
C = Chor
S = Solisten
UA = Uraufführung

Deutschland

Aachen
Theater Aachen

Tel. 0241/478 42 44
theaterkasse@mail.aachen.de
www.theateraachen.de
– Tschaikowsky, Pique Dame: 9.
ML: Ward, I: Teilmans, B: Pedross, K: Becker, C: Klomp, S: Nolan, Ka, Saemundsson, Collett, Stephinger, Hwang, Krinner, Schaapkens, Budai, Akbari, Lustaud, Chekmareva, Graf

Altenburg
siehe Gera

Augsburg
Theater Augsburg

Tel. 0821/324 49 00
theater@augsburg.de
www.theater-augsburg.de
– Menotti, The Consul: 1.
ML: Demidov, I: Schupp, B: Rufer, K: Hapke, S: du Randt, Allen, Witholt, Boeva, Sergeev, Poboinyi, A.-R. Lee, Simenec, Papp, Khonelidze, Gorgoshidze

Baden-Baden
Festspielhaus

Tel. 07221/301 31 01
info@festspielhaus.de
www.festspielhaus.de

Berlin
Deutsche Oper Berlin

Tel. 030/34 38 43 43
info@deutscheoperberlin.de
www.deutscheoperberlin.de
– ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2020
Rubrik: Service, Seite 61
von Red.

Weitere Beiträge
Im Strudel der Metamorphosen

Ich sind viele. Eine Binse eigentlich. Kein Mensch lässt sich auf den Einen, die Eine, das Eine verrechnen. Das Selbst ist ein fluides Kompositum, labile Schnittmenge verschiedener Einflüsse und Prägungen: Genetik und Gesellschaft, Biologie und Kultur, Gegenwart und Geschichte fließen da, oft unentwirrbar, als formierende Faktoren zusammen. Doch nicht selten...

Kritischer Realismus

Kaum ein anderes großes Land war kulturell so zerklüftet, dezentralisiert wie Deutschland, die «verspätete Nation» (Helmuth Plessner). Es gab keine dominierende Hauptstadt wie die «Wasserköpfe» Paris und London. Hinzu kamen die Kleinstaaterei und die selbstbewussten freien Reichsstädte. Zudem spaltete die Reformation das Land in Katholiken und Protestanten....

Kleines Wunder

So kennt man die Geschichte aus der Erzählung von Friedrich de la Motte Fouqué: Des Fischers Tochter verschwindet eines Tages, während am gleichen Abend auf der Schwelle seiner Behausung ein anderes Mädchen erscheint. Undine eben, die von den verzweifelten Eltern an Kindes statt angenommen wird und an den Gestaden eines kleinen Sees zu einer jungen, faszinierend...