Personalien, Meldungen

Opernwelt - Logo

JUBILARE

Mary Violet Leontyne Price wurde 1927 in Laurel/Mississippi geboren und begann ihre musikalische Ausbildung mit Klavierunterricht und als Sängerin im Kirchenchor. Nach dem Studium der Musikpädagogik wurde sie an der New Yorker Juilliard School angenommen und studierte bei Florence Ward Kimball Gesang. Hier war die Sopranistin auch in ihrer ersten Opernrolle zu erleben: als Alice Ford in Verdis «Falstaff». Ihr Engagement in einer Broadway-Produktion von Gershwins «Porgy and Bess» führte sie 1952-54 auf eine Welttournee.

Nach Auftritten als Konzertsängerin, u. a. in der Carnegie Hall, und ihrem Debüt an der San Francisco Opera gelang ihr der internationale Durchbruch jedoch in Europa: Herbert von Karajan, mit dem sie eine langjährige Zusammenarbeit verbinden sollte, verpflichtete Leontyne Price 1958 an die Wiener Staatsoper, wo sie als Aida debütierte. Ein Jahr später sang sie die Aida am Londoner Royal Opera House, und 1960 war es ebenfalls diese Paraderolle, mit der sie erstmals an der Mailänder Scala auftrat. Ihr Debüt an der New Yorker Metropolitan Opera, 1961 als Leonora in Verdis «Il trovatore», wurde zu einem Triumph – überliefert sind 25 Minuten ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Februar 2017
Rubrik: Service, Seite 52
von Andrea Kaiser

Vergriffen
Weitere Beiträge
Luftballons und Zipfelmützen

«Wie war zu Cölln es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem! Denn, war man faul, man legte sich hin auf die Bank und pflegte sich.» So eröffnete August Kopisch sein bekanntestes Werk, das Gedicht «Die Heinzelmännchen zu Köln». Dabei hatte Kopisch wirklich Interessanteres vorzuweisen: Landschaftsgemälde etwa von seinem mehrjährigen Aufenthalt in Neapel, ein...

Ansichtssache

Man kann sie kaum noch zählen, die kompletten Aufführungen von Wagners «Ring des Nibelungen», die in den letzten Jahren als Mitschnitte auf CD oder DVD erschienen sind. Wien, Hamburg, Frankfurt, Weimar, Lübeck, Kopenhagen, Amsterdam, Seattle usw. Und jetzt also auch noch Hongkong. Dort hat man vor zwei Jahren einen konzertanten Zyklus gestartet, der nun bis...

Impressum

58. Jahrgang, Nr 2
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752297

Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55 
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de


Redaktion
Jürgen Otten
Albrecht Thiemann (V. i. S. d. P.)

Redaktionsbüro 
Andrea Kaiser | redakt...