In den falschen Körperteil geschlagen

Marschner: Der Vampyr Berlin / Komische Oper

Hack- oder Filetsteak, das ist hier die Frage. Der «Vampyr» in der 90-minütigen Fassung des gefeierten Schauspielregisseurs Antú Romero Nunes (dem an der Bayerischen Staatsoper bereits «Guillaume Tell» anvertraut war, siehe OW 8/2014) bietet vor allem Blutsauger-Geschnetzeltes von dem sonst zwei Stunden dauernden Werk. Freilich ist dies genau das, was Nunes am besten kann – eine eigene, radikal selbstständige Version erstellen.

Wenn der Abend kalt lässt, liegt dies nicht daran, dass die schwächsten Stellen gestrichen sind.

Auch nicht an Johannes Hofmanns neu hinzukomponierten Verbindungsmusiken – einer erfrischenden Reibefläche zur schauerromantischen Jungfernopferung. Und erst recht nicht daran, dass hier ohne verlängerte Eckzähne gesungen wird – weil die Solisten sonst keinen Ton gut herausbekämen. Heiko Trinsinger gibt eine paradox bullige Fledermaus mit aalglattem Kampfbariton. Zoltán Nyári als Liebhaber klingt krepphart. Nichole Chevalier (durch Offenbach ein Star der Ära Kosky) bleibt zu ladylike. Dafür überzeugt Jens Larsen als Vater, dem sein Alter gut bekommt. ­Maria Fiselier als Emmy verlebendigt ein Maß ­komischer Hausbackenheit, das diesem Opfer des ruchlosen Verführers ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Mai 2016
Rubrik: Panorama, Seite 43
von Kai Luehrs-Kaiser

Weitere Beiträge
Theater Freiberg

Das erste deutsche Stadttheater stand   in Ulm. 1781 wurde es eröffnet, im 19. Jahrhundert mehrmals umgebaut und erweitert, doch 1944/45 verglühte das Haus im Bombenhagel. Seit 1969 residieren die Ulmer Bühnen in einem markanten Neubau von Fritz Schäfer. Deshalb kann nun das Freiberger Theater am Buttermarkt von sich behaupten, der älteste kommunale Theaterbetrieb...

Ausgeträumt?

Anfang des Jahres gab’s an der Londoner English National Opera ausnahmsweise was zu feiern. 85 Jahre zuvor hatte Lilian Baylis die Kompanie ins Leben gerufen. Ihr Traum: im Sadler’s Wells Theater einem breiten Publikum die Welt der Oper spannend nahe zu bringen. Doch die Jubiläumsfeierlichkeiten im Januar waren ganz auf die Elite zugeschnitten. Zum Auftakt...

Seufzer und Wachsblumen

Es gibt, wie man weiß, die unterschiedlichsten Seufzer. Jene leichten, sehnsuchtsvollen, die «Schlittschuh auf nächtlichem Eis» laufen, wie Christian Morgenstern dies suggeriert. Jene anderen, tief befriedigenden. Und dann auch jene, die sich der Brust schwer entringen, weil sie einen Einschnitt bedeuten, eine Wende im Leben. Ottavia nimmt in Monteverdis...