In allen Epochen bei sich

Die Musik war ihr in die Wiege gelegt. Vermutlich sprang der Funke von der Großmutter, einer seinerzeit in Ungarn populären Sängerin, auf die 1923 in Zürich geborene Sopranistin über. Nach dem Gesangsstudium in Hannover debütierte Colette Lorand 1945 in Basel, 1955 stand sie bei der Eröffnung der neuen Hamburger Staatsoper (deren Ensemble sie bis 1969 angehörte) als Königin der Nacht auf der Bühne. Seit den 1970er-Jahren gastierte Lorand regelmäßig am Nationaltheater München, an der Deutschen Oper Berlin, in Stuttgart, Düsseldorf und Zürich.

Stationen ihrer internationalen Karriere waren u. a. Lissabon, Rom, Neapel, Kairo, Rio de Janeiro und die Wiener Staatsoper. Ihr besonderes Interesse galt Werken des 20. Jahrhunderts. So wirkte Lorand bei zahlreichen Uraufführungen mit, darunter in Boris Blachers «Zwischenfälle bei einer Notlandung» (Hamburg, 1966) und Carl Orffs «De temporum fine comoedia» (Salzburg, 1973). Ihren Bühnenabschied nahm sie 1983 am Theater Basel als Emilia Marty in Leoš Janáčeks «Die Sache Makropulos». Einer ihrer glühendsten Fans ist der Komponist Aribert Reimann. Er schickte uns diese persönliche Würdigung:

Meine erste Begegnung mit Colette Lorand war die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Juni 2019
Rubrik: Magazin, Seite 63
von Aribert Reimann

Vergriffen
Weitere Beiträge
Weglassen schärft den Blick fürs Wesentliche

Herr Stölzl, Sie sind ein Regisseur und Bühnenbildner des «think big». Gewaltiger als auf der Bregenzer Seebühne geht es ja nun nicht mehr ...
Stimmt. Ich überlege wirklich, was danach noch kommen soll. Vielleicht war’s das nun? Aber im Ernst: Ich hatte immer davon geträumt, in Bregenz zu arbeiten. Mit Anfang 20, als Bühnenbildassistent an den Münchner...

Liebhaber aus Washington

Während Jean-Philippe Rameaus Opern inzwischen auch außerhalb Frankreichs einen Platz im Repertoire gefunden haben, tut man sich mit seinen opéra-ballets immer noch schwer. Diese Mischgattung aus Gesang und Tanz, die in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts ihre Blütezeit erlebte, ist ohne den höfischen Rahmen, für den sie geschaffen wurde, nicht leicht...

Kitschig pittoresk

Abendstimmung am Nilufer. Wellen kräuseln sich, ein Gazeschleier dient als Folie für die Abbildungen altägyptischer Gottheiten und Hieroglyphen, am Horizont klebt eine blutrote Orange. Für Aida sind es die Minuten der Wahrheit. Die äthiopische Königstochter muss sich entscheiden zwischen Liebestod und Sklaverei (wobei ihr Ersteres um einiges plausibler erscheint),...