Immer Neues von den ­Alten

Historische Recitals bei Preiser, Nimbus und MDV

Opernwelt - Logo

Die erfreuliche CD-Renaissance des kanadischen Sängerehepaares Léopold Simoneau (*1916) und Pierrette Alarie (*1921) fördert weiterhin Neuigkeiten zutage. MDV Classics ist bei seinem zweiten diesem Paar gewidmeten Recital abermals beim Südwestfunk Baden-Baden fündig geworden, aber auch bei der Amsterdam Philharmonic Society. Viele Titel, etwa die Arien des Don Ottavio und «Un’aura amorosa» liegen auch bei ­offiziellen Labels vor, doch Simoneau als ­Almaviva, Herzog und Alfredo und Alarie als Gilda, Violetta, Linda di Chamounix und ­Fiordiligi haben einen gewissen Sammlerwert.

Es fällt abermals auf, dass der Tenor in diesen Rundfunkaufnahmen, vor allem im Zusammenwirken mit seiner Frau, dramatisch wesentlich lebhafter agiert als in seinen sonstigen Studio-Aufnahmen. Seine Verdi-Rollen haben durchaus das nötige Feuer. Dass MDV nicht auf die originalen Rundfunkbänder zurückgreift, sondern Dokumen­te zweiter Hand benutzt, macht sich störend bemerkbar.
Auch bei dem Recital mit frühen Aufnahmen des Bassisten Boris Christoff (1914-1993), das nicht nur die schon anderweitig veröffentlichten HMV-Titel enthält, sondern dazu fünf Aufnahmen des Südwestfunks (mit arg verzerrtem Orchesterklang!) ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Januar 2005
Rubrik: Platten, Seite 62
von Ekkehard Pluta

Vergriffen
Weitere Beiträge
Das Sofa des Schicksals

Da hilft kein Fleckenteufel: Am Ende ist das weiße Sofa nicht weniger blutüberströmt als jene, die auf ihm lebten, liebten und starben. Dass Philipp Himmelmann kein Möbelschoner ist, hat er schon in seiner Berliner «Don Carlo»-Inszenierung bewiesen, wo Spanien an, auf und unter einem Esstisch regiert wurde. In der Heimat des Regisseurs muss nun ein Viersitzer dran...

Die doppelte «Elektra»

Hugo von Hofmannsthals «Elektra» war nicht als Libretto geplant, sondern ein Versuch des Dichters, dem Lyrismus seiner frü­hen Bühnenwerke zu entkommen und zum «dramatischen Drama» vorzustoßen – ein Versuch, der ihm nach eigenem Bekenntnis «erst nur halb» gelang. Richard Strauss, der das Stück 1903 in Max Reinhardts Berliner Inszenierung (mit Gertrud Eysoldt in der...

Der Kulturarbeiter

Peter Sellars, das Enfant terrible, Peter Sellars, der Provokateur: Lang ist’s her. Der amerikanische Regisseur, der in den achtziger Jahren mit seinen Inszenierungen von «Don Giovanni», «Così fan tutte» und «Le nozze di Figaro» verstörte, polarisierte, faszinierte und international berühmt wurde, agiert heute eher aus dem Hintergrund. Es ist stiller um ihn...