Im Mahlstrom des Betriebs

Die norwegische Sopranistin Lise Davidsen ist ein außerordentliches Talent. Aber was wird aus ihrer Stimme?

Opernwelt - Logo

Auch der Opernbetrieb ist auf das Prinzip Hoffnung gebaut. Eine ganz besondere Hoffnung, die gerade in Norwegen gehegt wird, nämlich eine Stimme wie die von Kirsten Flagstad zu finden, schien sich zu erfüllen, als die Sopranistin Lise Davidsen 2015 bei der Queen Sonja International Music Competition in Oslo das Publikum, wie die Jurorin Sofie de Lint berichtete, in einen «Zustand der Raserei» versetzte. Im selben Jahr gewann die stimmlich wie physisch offenbar dem Geschlecht der Riesen entstammende Sängerin auch den von Plácido Domingo ins Leben gerufenen Operalia-Wettbewerb.

Der Nachhall war immens. Der englische Kritiker Rupert Christiansen schrieb nach einer Londoner Aufführung von Cherubinis «Medea»: «Truly a voice in a million».

Auf die Frage nach den drei wichtigsten Qualitäten, die Sänger mitbringen sollten, erwiderte Gioachino Rossini einst: «Erstens: Stimme. Zweitens: Stimme. Drittens: Stimme.» Ein hintersinniges Bonmot. Geht es hier doch um eine magische Wirkung, die von keinem anderen musikalischen Instrument ausgeht. In seinem Essay «Zauberrassel und Menschenharfe» hat Ernst Bloch dazu gesagt: «Kein Flötenton ist eine Holzerschließung, kein Trompetenton die Seele des ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Jahrbuch 2019
Rubrik: Nachwuchskünstlerin des Jahres, Seite 62
von Jürgen Kesting

Weitere Beiträge
«Die letzte romantische Oper»

Populär ist «Die Frau ohne Schatten» in den 100 Jahren seit ihrer Uraufführung am 10. Oktober 1919 an der Wiener Staatsoper nicht geworden. Dank ihres Textbuchs (des literarisch vielleicht anspruchsvollsten der Operngeschichte), der offenen Symbolik des Plots und der Attraktivität ihrer fünf Hauptrollen reizt sie dennoch gerade in jüngster Zeit immer wieder...

Verführung durch Authentizität

Schon als junge Generalmusikdirektorin des Theaters Erfurt ließ sie aufhorchen. Nun hat Joana Mallwitz binnen einer Saison das Orchester des Staatstheaters Nürnberg auf eine neue, aufregende Ebene geführt. Mit Prokofjews «Krieg und Frieden», Wagners «Lohengrin» und einer Reihe von Konzerten. Schon interessieren sich Frankfurt und München für eine Musikerin, die...

«Der Nutzer hat immer Recht»

Lange hat sich Manfred Eicher, Gründer und Chef des renommierten Münchner ECM-Labels, vehement dagegen gewehrt, CDs aus seinem Haus im Netz zugänglich zu machen. Weil er sie als Gesamtkunstwerke aus Klang, visueller Gestaltung und Text versteht. Vor zwei Jahren gab er das Prinzip auf – ihm war klar geworden, dass die Tage der physischen Tonträger gezählt sind. Das...