«Hugenotten»? Morgens um neun
Sein Herz für die Musik schlägt heftig, eigentlich wollte er Musiker werden. Nun ist er als Kabarettist bekannt geworden und weiß über Schumann und Rossini genauso abendfüllend zu plaudern wie über rheinische Lebensgewohnheiten. Konrad Beikircher hat nach seinen beiden Konzertführern nun einen Opernführer geschrieben. Im Gespräch mit «Opernwelt» untermauert er seine Sympathie für die Librettisten, bekennt sich zu Meyerbeer und gibt sich enttäuscht über den technischen Stand unserer Fernseher.
Herr Beikircher, was ist für Sie die «Magie der Oper»?
Alles, womit sie uns der Zeit entrückt. Ganz subjektiv gesprochen: Wenn ich in die Oper gehe, dann will ich, dass die Oper mich «entführt». Ich bin nicht versaut durch musiktheoretische Kenntnisse – «Achtung, jetzt kommt die Kavatine», «Hier nun die Stretta» –, sondern höre erst einmal mit Gefühl. Ich kann mich zum Beispiel in Bonn – jetzt ärgere ich die Bonner mal ein bisschen – über das B-Niveau einer Verdi-Oper trotzdem freuen, wenn es in sich stimmig gemacht ist. Natürlich weiß ich, wie es der Traviata am Ende ergeht. Aber das kann ich leicht ausblenden, wenn mich das, was ich zu sehen und zu hören bekomme, packt.
Trotzdem: Was ist der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Ein wahrhaft kulinarisches Vergnügen bietet das Buch «Hofoper in Schwetzingen». Es vereinigt die Faktentreue wissenschaftlichen Anspruchs und die exquisite Ausstattung eines «Coffee Table Book». Schön und zuverlässig, genau und sinnlich berichtet es vom ältesten erhaltenen Rangtheater in Deutschland. 1753 wurde das Schlosstheater in der Sommerresidenz des...
Hier geht wirklich alles drunter und drüber. Menschen werden zu Puppen, Ausstellungsstücke zu Menschen, die Welt steht Kopf. Alles ein Traum. Soll so sein? Nicht E. T. A. Hoffmann ziert das Programm dieses Abends, sondern das Tandem Strauss-Hofmannsthal. Der Strauss-Zyklus des Essener Aalto-Theaters ist nun beim «Rosenkavalier» angekommen, und der überreicht seine...
Peter Sellars, das Enfant terrible, Peter Sellars, der Provokateur: Lang ist’s her. Der amerikanische Regisseur, der in den achtziger Jahren mit seinen Inszenierungen von «Don Giovanni», «Così fan tutte» und «Le nozze di Figaro» verstörte, polarisierte, faszinierte und international berühmt wurde, agiert heute eher aus dem Hintergrund. Es ist stiller um ihn...