Hör-Spiel

Carter/Kommando Himmelfahrt: Schauinsland – The Misfortune of the English
FREIBURG | THEATER

Opernwelt - Logo

Es waren Bilder, die durch die Presse gingen, weit über Deutschland hinaus: Freiburger Hitlerjungen halten Mahnwache an den Särgen englischer Jugendlicher. Tags zuvor, am 17. April 1936, war eine Gruppe von 27 britischen Schülern mit ihrem Lehrer zu einer Wanderung in die Schwarzwald-Höhenwelt rund um den Freiburger Hausberg Schauinsland aufgebrochen. Fünf von ihnen sollten den Ausflug nicht überleben. Die Gruppe wurde von einem heftigen Wintereinbruch überrascht; trotz eindringlicher Warnungen Einheimischer, so rasch wie möglich umzukehren, hielt der Lehrer an seinem Ziel fest.

Das «Engländerunglück» schrieb Geschichte, zumal die NS-Propaganda die Tragödie für sich zu instrumentalisieren verstand: das Dritte Reich als Ort der Solidarität und Menschlichkeit …

Nachdem die britische Autorin Pamela Carter über einen Artikel im «Guardian» auf die  Recherchen des Freiburger Soziologen Bernd Hainmüller zur Causa «Schauinsland» gestoßen war, war ihr das Inspiration genug, um ein Drama zu schreiben. Dieses hätte, als Auftragswerk des Theaters Freiburg anlässlich der Feierlichkeiten zum 900-jährigen Stadtjubiläum, bereits im Vorjahr seine Uraufführung erleben sollen. Dass nun, trotz ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2021
Rubrik: Panorama, Seite 45
von Alexander Dick

Weitere Beiträge
Auf höchstem Energielevel

Geschwindigkeit hat es ihm angetan. Wenn Nicholas Brownlee ein Ziel ansteuert, dann mit größtmöglicher Energie und maximalem Tempo. Mit 13 setzt ihn sein Vater zum ersten Mal in ein Rennauto. Schon früh zeigt sich, dass er Talent zum Rennfahrer hat. Zehn Jahre lang fährt er Sportrennen quer durch den Südosten der USA. Als Jugendlicher hört er vor allem Rap und...

Scham und Schändung

Zwangsherrschaft à la Scarpia ist ohne kirchlichen Segen nicht denkbar, die unheilvolle Allianz von politischer und religiöser Unterdrückung mündet geradewegs in eine mit sexuellen Obsessionen angefüllte Folterkammer – wie jenen kurzlebigen faschistischen Reststaat von Salò, den wir aus Pier Paolo Pasolinis Film «Die 120 Tage von Sodom» kennen.

Das jedenfalls ist...

Neu entdeckt

In ihrem gerade erschienen Band «Auch morgen. Politische Texte» geht die Schriftstellerin Nora Bossong der Verführung durch das Böse auf den Grund ‒ und führt den Joker aus den «Batman»-Filmen als Musterbeispiel für die psychopathisch grinsende Anarchie des Bösen an. Dagegen erscheint ihr Goethes Mephisto weit harmloser, eher ein Vertreter höfischer Diplomatie als...