Emotionskino
Die Zauberin ist sauer. Sieht sich verhöhnt. Von der Welt, von den Menschen. Zutiefst gekränkt sind Herz und Verstand, ach was, das ganze Ich. Und exakt so klingt Alcina, wenn sie anhebt zu ihrer Arie «Ah, mio cor, schernito sei!» – von Qualen durchglüht.
Sonya Yoncheva nutzt die sich bietende Gelegenheit von Beginn an: Inbrünstig seufzend, mäandert sie, angetrieben von der unerbittlich insistierenden Academia Montis Regalis unter Alessandro De Marchi, durch die Kanäle ihrer verwundeten Seele, hält inne dort, wo der Weltschmerz wohnt, entblößt ihr Innerstes mit sämtlichen vokalen Finessen, die ihr Sopran bereithält, um schließlich auf dem zentralen Wort «Perché?» in solch gargantueske Traurigkeit auszubrechen, dass sogar die Violinen im Nachspiel schluchzen müssen.
Das ist großes Emotionskino, wie gleichfalls in Almirenas «Lascia ch’ io pianga» und Agrippinas «Pensieri, voi mi tormentate». Dem wirft sich, im raschen Mittelteil, die andere Alcina entgegen, schließlich ist sie, wenngleich leidend, doch eine Königin. Auch diesen würdevollen Furor nimmt man Sonya Yoncheva ab – einmal, weil ihre Stimme in der Mittellage perfekt sitzt und sich von dort so resolut wie ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Die besten britischen Stimmen, so geht die Fama, kommen aus Australien. Wenn man die von Roger Neill und Tony Locantro sachkundig edierte fünfstündige Dokumentation betrachtet, in der nicht weniger als 80 australische Sängerinnen und Sänger in Aufnahmen aus 110 Jahren präsentiert werden, festigt sich der Eindruck: Da könnte was dran sein. Die früheste, mit der...
Hübsch hier. Die verwinkelte Innenstadt, der langgestreckte Marktplatz, eingerahmt von sanierten Altbauten. Im Rathaus aus dem 16. Jahrhundert der obligatorische Ratskeller. An diesem Adventssonntag sind im ostthüringischen Altenburg einige Buden geöffnet, es riecht nach Bratwurst, aus den Lautsprechern dringt, etwas zu laut, nicht ganz so weihnachtliche...
Der Tod trägt zwei Kreuze. Wie bei Mimì. Jetzt verabschiedet sich auch Cio-Cio-San, ihre Schwester im Geiste, in h-Moll aus dem Diesseits – würdevoll, wie es die Tradition verlangt. Ihr Suizid bedeutet den Umschlag des Tragischen ins Erhabene, den Triumph des individuellen Willens. Wie hat es Kirilow, Dostojewskys Held, postuliert: Im Freitod liegt die einzige...