Donizetti: Viva la mamma!

Coburg

Detlef Altenbeck, der streitbare Ober­spiel­leiter am Landestheater, hat diesmal alles richtig gemacht. Seine Textfassung der fast einhundertachtzig Jahre alten Opera buffa und seine ins Coburger Hier und Heute versetzte Inszenierung haben so viel Drive, Witz und Hintersinn, dass es leicht fällt, dieser Produktion Kultstatus zu prophezeien.

Das Programmheft behauptet zwar tapfer, dass die hier gezeigte Tourneetheater-Vision anno 2020 angesiedelt ist, aber natürlich wird ziemlich zeitnah ein Schreckensbild davon ge­zeichnet, was passieren kann, wenn die kulturelle Fahne in der Provinz nur noch von dilettantischen Gastspieltruppen hoch gehalten wird.
Unter uns gesagt: Das Stück ist eine ziemliche Klamotte, aber besser als im Oberfränkischen kann man es derzeit kaum realisieren. Höchstens anders. Alles wirkt wie aus einem Guss. Die Haupthandlung ver­legt Manfred Dittrich in den per Riesenfoto auf die Bühne «gespiegelten» Coburger Zuschauerraum, der antiquierten Oper in der Oper verpasst er Kulissenmalerei im Stil der vor Ort allbekannten Gebrüder Brückner. Regina Schill typisiert die Akteure detailverliebt zwischen unerträglichem Kostümschwulst und ebensolcher Alltagskleidung: ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2005
Rubrik: Kurz berichtet, Seite 53
von Monika Beer

Vergriffen
Weitere Beiträge
Flucht ins Rokoko

«Comédie chantée» nannte Jules Massenet seinen 1905 uraufgeführten «Chérubin», ein entzückendes Werk über den nun etwas erwachsener gewordenen, aber immer noch in alle Frauen verliebten pubertären Cherubino: voller Leichtigkeit und Witz, dramaturgisch exzellent gebaut mit einer ausnehmend vielseitigen, qualitätvollen Musik, die auch schon mal nach der Opéra comique...

Deutscher Belcanto im Wien des Fin de Siècle

In den zehn Jahren seiner Tätigkeit als Direktor der Wiener Hofoper (1897-1907) hat Gustav Mahler dreiundsechzig Opern in etwa sechshundertfünfzig Vorstellungen dirigiert, daneben auch die Funktionen des Regisseurs und Geschäftsführers innegehabt und – gegen den Wiener Intrigantenstadl und eine anwachsende antisemitische Stimmung in Stadt und Land – die Szene und...

Ex oriente lux

Im nächsten Jahr wird er sein fünfundzwanzigjähriges Jubiläum feiern: Der Hans Gabor Belvedere Wettbewerb nimmt es mit der Internationalität so ernst wie keine zweite Sängerbörse. Dreitausend Sängerinnen und Sänger haben sich diesmal an den Ausscheidungen in fünfzig Städten ­beteiligt. Einhundertzweiundvierzig von ihnen schafften es zum Halbfinale nach Wien und...