Diva, konvertiert

Kaija Saariahos «Émilie», geschrieben für Karita Mattila, als Uraufführung in Lyon

Opernwelt - Logo

Ob Kaija Saariaho «Columbo» kennt? Dass eine Assoziation der finnischen Komponistin mit dem kriminalistischen Triefauge ketzerisch klingt (obwohl sie nur alltäglich ist), mag zuzugestehen sein. In Saariahos neuer, in Lyon wirkungsvoll uraufgeführter Oper «Émilie» erinnern dennoch die schimmernden Hintergrund-Glissandi, aus welchen Cembalo-Gelichter aufsteigt, durchaus an die Klang-Versatzstücke, mit denen die Szenen der TV-Krimiserie in den siebziger Jahren verblendet wurden. Ein Einwand? Nein.



Mit ihrer dritten Oper (nach «L’Amour de loin» und «Adriana Mater») glückt der 57-jäh-
rigen Saariaho nicht nur eine differenziert virtuose Steilvorlage für die glänzend präparierte, atemberaubend bühnenpräsente Karita Mattila. (Für sie wurde das Werk geschrieben, sie wird es an zahlreichen Orten in Europa singen.) Darüber hinaus stellt die Ein-Personen-Oper in neun Szenen (Libretto: Amin Maalouf) die überfällige Neubelebung eines Genres des Musiktheaters dar, das durchaus nicht ausgereizt wirkt: das Monodram. Seit Schönbergs «Erwartung» und Poulencs «La Voix humaine» darf Saariahos «Émilie» als einer der wichtigsten Beiträge zu dieser Gattung gelten, die in jüngster Zeit auch durch Wolfgang ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt April 2010
Rubrik: Im Focus, Seite 12
von Kai Luehrs-Kaiser

Vergriffen
Weitere Beiträge
Wahrhaftigkeit ist alles

Es war keine schlechte Überraschung: 2004 outete sich Edita Gruberova in Donizettis «Roberto Devereux» als Darstellerin. Das Ereignis fand an der Bayerischen Staatsoper statt. Fünf Jahre später folgte dort mit ihrem Lieblingsregisseur Christof Loy «Lucrezia Borgia», und die Schraube ist quasi noch weiter gedreht: Fast nichts mehr «stört» nun die von allem Zierrat...

Groteske auf Umwegen

Der Weg von Prokofjews erster großer Oper «Der Spieler» verlief alles andere als geradlinig. Der Komponist schrieb sie während der Kriegsjahre 1915-1917 auf ein selbst verfasstes Libretto nach Dostojewskis gleichnamigem Roman von 1866, war ihm doch eine Uraufführung am St. Petersburger Mariinsky Theater in Aussicht gestellt worden. Der Ausbruch der...

Am 31. März erscheint die neue Ausgabe der «opernwelt»

Das April-Heft der «Opernwelt» richtet den Blick auf die zahlreichen Uraufführungen des vergangenen Monats. Und kreist dabei um die Frage: Wie gehen Komponisten von heute mit der menschlichen Stimme um? Ein Streifzug von Wien über München nach Lyon, durch neue Werke von Peter Eötvös, Johannes Kalitzke, Aribert Reimann und Kaija Saariaho.

Ebenfalls in der aktuellen...