Dirigenten des Jahres

Opernwelt - Logo

Kirill Petrenko

Für ihn gilt, weit mehr als für andere Granden seiner Zunft, ein Satz von Elias Canetti aus dessen Essayband «Masse und Macht»; ein Satz, der allzu gerne unterschlagen wird. «Der Dirigent», heißt es da relativ zu Beginn, «hält sich für den ersten Diener an der Musik. Er ist von ihr so erfüllt, dass ihm der Gedanke an einen zweiten, außermusikalischen Sinn für seine Tätigkeit gar nicht kommen kann». Kirill Petrenko hat sein Tun immer so verstanden: als Dienst am Werk.

Er, der Maestro (der sein Amt als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper im Sommer niedergelegt hat), verschwindet dahinter, aber nur, um das von ihm Gestaltete in umso mannigfaltigeren Farben aufscheinen zu lassen. Und das buchstäblich: Petrenko dirigiert im Grunde nicht Oper (im Sinne des lateinischen Ursprungs dieses Begriffs dirigere – leiten, lenken, führen), er leuchtet sie aus wie ein Lichtdesigner, nur eben mit einem Zauberstab in der Rechten. Das Überwältigende daran ist – neben einer schier unfassbaren Präzision – die Hartnäckigkeit, mit der er, wie beispielsweise in dieser Spielzeit bei der «Toten Stadt» von Erich Wolfgang Korngold in München, noch die unsichtbarsten Ecken dieser ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Jahrbuch 2020
Rubrik: Bilanz des Jahres, Seite 50
von Red.

Weitere Beiträge
Qualitätskontrolle

Die disruptiven Kräfte des Internets haben unzählige neue Möglichkeiten und Geschäftsmodelle geschaffen, gleichzeitig aber auch Altes geschwächt oder gar zerstört. Dabei will ich gar nicht verhehlen, dass mir die Entmachtung einiger traditioneller Power Broker und Gatekeeper im Sinne des Fortschritts sehr zupass kommt. Die bisherige Ordnung ist jedenfalls gehörig...

Beißend und bitterböse

Nichts ist ungeheurer als der Drache – allerdings nur so lange, wie er wütet zwischen den Menschen. Jenes Monstrum jedoch, das Paul Dessau in seiner Oper «Lanzelot» auf ein mal düster-dräuendes, mal sarkastisch schmatzendes Libretto von Heiner Müller besang (dem wiederum die wunderbar traurige Parabel «Der Drache» von Jewgeni Schwarz zugrunde lag), schlief nach...

Sterben kann ich super

Es gibt Begegnungen, die den Lauf eines ganzen Lebens prägen können. Für Helen Donath waren das ein Treffen in Texas und eine Bekanntschaft in Hannover. Immer wieder erzählt die in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsene Sopranistin von einem Gespräch mit dem Bariton George London in ihrer Heimatstadt Corpus Christi, das den Wunsch befeuerte, ihr Sängerglück in...