«Die reine Stimme interessiert mich nicht»

Engagiert, aufgeschlossen, nachdenklich: die Sopranistin Anja Kampe über den Kulturverfall in Berlusconis Italien, über die Extreme von Wagners Senta und die Wohlfühlqualität ­seiner Sieglinde, über die kammermusikalische Kontur von Beethovens Leonore und ihr ­Prinzip, nie als Einspringerin zu singen

Opernwelt - Logo

Lieben Sie Pavese?
Ich kenne Pavese. Und habe einiges von ihm sehr gern gelesen.


Darf ich Ihnen dann den unlängst auf Deutsch erschienenen Roman «Die einsamen Frauen» empfehlen? Ein zauberhaftes Buch.
Vielen Dank für den Tipp. Aber ich möchte den Roman lieber im Original lesen. Ich habe schließlich viele Jahre lang in Italien gelebt.


Sie sind als sehr junge Frau dorthin gegangen. Eine beruflich mutige Entscheidung.
Ich muss Sie enttäuschen. Es waren rein private Gründe.


Schade, denn der Wechsel von Dresden nach Turin liest sich in einer Vita immer umwerfend.
Das war auch ein mutiger Schritt, als 21-Jährige, natürlich. Ich ging nach Italien, ohne das Land je zuvor gesehen zu haben. (lacht)


Aber warum leben Sie jetzt in Spanien?
Auch aus privaten Gründen. (lacht)


Gibt es auch Dinge, die Sie nicht aus privaten Gründen machen?
Die gibt es schon. Aber ich denke, man sollte viel häufiger Dinge nur aus privaten Gründen tun. Man macht das vielleicht viel zu wenig.


Könnten Sie noch nach Deutschland zurückkehren?
Ehrlich gesagt, nein. Ich bin immer froh, wenn ich hier im Theater arbeiten kann. Alles ist wunderbar organisiert. Aber ständig hier zu leben, kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Mai 2009
Rubrik: Interview, Seite 20
von Jürgen Otten

Vergriffen
Weitere Beiträge
In der Urfassung

Schon der Titel ist Programm: Schlicht «Lucretia» steht auf den Plakaten, mit denen Kopenhagens Oper ihre neue Produktion ankündigt. Von der Vergewaltigung, die eigentlich im Titel von Benjamin Brittens 1946 uraufgeführter Kammeroper angekündigt wird, ist keine Rede. Doch hat sie überhaupt stattgefunden? In der revidierten und bislang einzig gespielten Fassung, die...

Versunkene Paradiese, freche Pointenparade

Selten wurde so viel Aufhebens um ein unartiges Kind gemacht: Für ihre konzertante Aufführung von Ravels dreiviertelstündigem Meisterwerk «L’Enfant et les Sortilèges» versammelten die Berliner Philharmoniker im November 2008 eine Sängerriege, mit der man eine ganze Serie von Galaabenden hätte bestreiten können. Auf dem Podium scharten sich Stars wie José Van Dam,...

Verrückt nach Oper

Man denkt nicht gleich an Oper, wenn von Malta die Rede ist. Ist es doch vor allem die Architektur aus 5000 Jahren, das unvermittelte Nebeneinander von arabischer und christlicher Kultur, von Mittelalter und Renaissance, die dieser Insel ihre touristische Anziehungskraft geben. Oper gespielt wird hier, mit Unterbrechungen, seit der Barockzeit. Malta hat einige...