Die Gedanken sind frei
Was für Zeiten, als Wunder noch blau waren und man sich auf sie verlassen konnte. Richard Wagner hat in seiner Erläuterung zum «Lohengrin»-Vorspiel von einem «blauen Himmelsäther» gesprochen, von darin schwebenden Engeln, die den Gral tragen. Enkel Wieland hat dann viel später ein Konzept aus der Farbe gemacht: «Lohengrin» als Inbegriff romantischer Sehnsucht, der Chor als Gemeinschaft von Wundergläubigen, ein blaues, oratorisches Heilsgeschehen. Seitdem ist viel mit dem Schwanenritter passiert. Blau war dabei tabu, Romantik meist auch.
Um in Bayreuth zu bleiben: Götz Friedrich und Günther Uecker entwarfen eine Nagelprobe in Schwarz und Weiß. Werner Herzog holte das Märchen zurück. Keith Warner konnte sich nicht entscheiden zwischen Fantasy und Realismus. So unterschiedlich die Produktionen ausfielen, eines blieb: der Schwanenritter als Kraft von außen, als Projektion, als auratischer Fremder.
Mit all dem ist jetzt Schluss. Hans Neuenfels, mit neunundsechzig ein später Hügel-Debütant, kehrt die gewohnten Perspektiven um. Lohengrin ist bei ihm der einzig Normale. Statt Brustpanzer genügt ein weißes Hemd. Ein adretter, schlanker, dunkel gelockter Jüngling, dessen Wunderbares und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Opernwelt September/Oktober 2010
Rubrik: Festspiele I, Seite 12
von Stephan Mösch, Gerhard Persché
Die Kammeroper «Pnima» war die herausragende Produktion der Münchener Biennale für Neues Musiktheater im Jahr 2000, sie wurde in der Kritikerumfrage dieser Zeitschrift zur «Uraufführung des Jahres» gewählt. Der ethisch und ästhetisch hoch riskante Versuch der 1957 geborenen israelischen Komponistin Chaya Czernowin, die Judenvernichtung durch die Nazis, genauer:...
Nur ein paar Minuten vom Inntaldreieck Richtung Süden, dann runter von der Autobahn, über den majestätischen, sein Bett stets randvoll ausfüllenden Inn, und bald wartet links die Kuh (auf einem humorvollen Schild) und rechts ein Akustikwunder (im Passionsspielhaus). Wer nach Erl will, zu den Tiroler Festspielen, der findet schnell zum Ziel: Weithin grüßt der kühn...
Eigentlich müsste Aribert Reimanns 1971 in Schwetzingen uraufgeführte Öko-Oper «Melusine» nach der surrealistischen Märchen-Tragikomödie Yvan Golls ein Repertoirewerk sein wie der Welterfolg «Lear». Das Sujet, die Zerstörung der «weiblichen» Natur durch «männliche» Ratio, lässt sich aktueller nicht denken. Die Musik ist dramatisch wirkungsvoll, von geheimnisvollem...