Der geteilte Himmel

Die Genres sind unterschiedlich, eines aber eint die «Bücher des Jahres», Hans Neuenfels’ «Fast nackt» und Volker Hagedorns europäische Musikerzählung «Flammen»: der Hang zum Fantastischen. Ebenfalls beachtlich: Sabine Zurmühls Sicht auf Cosima Wagner. Eine Werkschau

Opernwelt - Logo

Die Musik, so hat es, überaus sinnfällig, Claude Debussy einmal notiert, sei für das «nicht Auszudrückende» geschaffen, also im Kern für das, was man mit Worten kaum oder gar nicht mehr sagen könne. Diese Sentenz war dem Moralphilosophen und Musikologen Vladimir Jankélévitch ein tieferes und ausgiebigeres Nachdenken wert, mit dem Ergebnis, dass er ein Buch schrieb, welches Debussys Bonmot noch verfeinerte.

Das Mysterium der Musik, so Jankélévitch, sei nicht das Unsagbare, sondern das Unaussprechliche – ein, um es mit Bourdieu zu sagen, feiner Unterschied. Unsagbar, so Jankélévitch, sei nur die schwarze Nacht des Todes (dessen unfassbares Wesen ihn so sehr faszinierte, dass er auch darüber ein fulminantes, markerschütternd-kluges Werk verfasste), «weil sie undurchdringliches Dunkel und trostloses Nichtsein» sei; das Unaussprechliche hingegen sei nicht auszudrücken, «weil es hierüber unermesslich, endlos viel zu sagen» gebe, und weil es durch seine anregenden und inspirierenden Eigenschaften wie eine Faszination wirke. Den damit zusammenhängenden Unterschied zwischen dem Wort und der Musik habe schon der Dichter Heinrich Heine erkannt: Wo es nämlich an Worten fehle, beginne die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt Jahrbuch 2022
Rubrik: Bilanz des Jahres, Seite 74
von Olga Myschkina

Weitere Beiträge
Unterwegs ins Ungewisse

In Robert Schumanns «Album für die Jugend» steckt eine verschlüsselte Idee vom «Gesamtkunstwerk», enthält doch die Sammlung von Klavierstücken (also unzweifelhaft Musik) zwei Titel, die auf andere Genres verweisen: «Nachklänge aus dem Theater» evoziert auch durch die Spielanweisung «Etwas agitiert» Sechzehntelkinetik und Fanfarensplitter als Momentaufnahme der...

Nackter Mensch im leeren Raum

Kirill Semjonowitsch Serebrennikov ist ein Universalist der darstellenden Künste. Er inszeniert in Schauspiel, Ballett und Oper, bei Crossover-Projekten und im Performancebereich und ist dabei oft als sein eigener Bühnen- und Kostümbildner unterwegs, er ist Drehbuchautor und Kinoregisseur, er realisiert Fernsehproduktionen und Musikvideos – und ist zugleich das...

«Es muss genau sein»

Frau Mielitz, Sie haben Ruth Berghaus, deren Inszenierung von Rossinis «Il barbiere di Siviglia» von 1967 nach wie vor auf dem Spielplan der Berliner Staatsoper steht, noch gekannt. Was haben Sie von dieser Frau gelernt oder auch nicht gelernt?
Ich habe es immer als großes Privileg empfunden, schon während meines Studiums Ruth Berghaus, Harry Kupfer, Joachim Herz ,...