Brünnhilde aus Båstad
Der Stall ist dreigeteilt: An den beiden Enden stehen die gemauerten Boxen für die Schweine, in der Mitte hingegen findet das Rindvieh ausreichend Platz und Futtertröge. Tagsüber weidet es auf den grünsaftigen Wiesen, die sich über jene sanft-hügelige Landschaft auf der südschwedischen Bjäre-Halbinsel erstrecken, der die Touristiker des 21. Jahrhunderts den Vergleich mit der italienischen Riviera zumuten.
Das Bild vermag die Schönheit dieser Landschaft kaum hinlänglich zu beschreiben.
Denn das Birgit-Nilsson-Land verströmt im Spätsommer jenen Odem des Ursprünglichen, der im Strandtrubel der konform konfektionierten südeuropäischen Sonnenschirm-Batterien keine angemessene Entsprechung findet. Hochsensibel wurde hier die Kleinbauernidylle in ein Urlaubsparadies für Wanderer und Radler gewandelt. Hofläden demonstrieren mit den Früchten und den kleinen Kirschkartoffeln der Region, dass eine ökologische Landwirtschaft durchaus eine ökonomische Chance hat. Auf dem Bauernhof, den Birgit Nilssons Vorväter bis zu ihrem Vater über Generationen weitervererbten, wäre das jetzt nicht anders, hätte das einzige Kind von Nils Svensson nicht einen anderen Weg eingeschlagen. Denn die Bauerntochter ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt November 2021
Rubrik: Magazin, Seite 70
von Peter Krause
Wanderer, kommst du nach Macerata, begegnet dir das Wissen – und noch einiges mehr. Die mittelalterliche 40.000-Einwohner-Stadt, rund 50 Kilometer südlich von Ancona gelegen, ist nicht nur Sitz der 1290 gegründeten Universität; dort wurde zwischen 1823 und 1829 zudem ein für Europa einzigartiges, geschlossenes Stadion gebaut, das «Sferisterio». Entworfen hatte es...
62. Jahrgang, Nr 11
Opernwelt wird herausgegeben von Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752349
REDAKTION OPERNWELT
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de
REDAKTION
Arno Lücker, Jürgen Otten (V. i. S. d. P.)
REDAKTIONSBÜRO
Andrea Kaiser | redaktion...
Die Parolen eines sich weltgeistig-revolutionär gerierenden Polit-Messianismus haben ihre Strahlkraft schon lange verloren. So dicht liegt die Patina der aus katastrophischer Erfahrung erwachsenen Desillusionierung auf den einst mit großen Hoffnungen geladenen Losungen, dass ihre Wirksamkeit heute gegen null tendiert. Und so tief in die Schutthalden der Geschichte...