Aus Istanbul

Opernwelt - Logo

Über den ersten Preis der 8. Leyla Gencer Voice Competition kann sich die 22-jährige Marigona Qerkezi freuen. Die albanische Sopranistin – übrigens auch ausgebildete Flötistin – gab erst dieses Jahr ihr Operndebüt (als «Königin der Nacht» in Maskat). Jetzt darf sie ferner drei Monate in der Accademia Teatro alla Scala Erfahrung sammeln. Der zweite Preis ging an den US-amerikanischen Tenor Jonathan Winell, ebenso wie der Polish National Opera Award.

Den dritten teilen sich die niederländische Sopranistin Deirdre Judith Angenent und der polnische Bariton Hubert Zapior. Zapior gewann überdies vier Monate im Opernstudio von Covent Garden. Den Publikumspreis bekam Ayse Senogul. Und Preisgeld gibt’s natürlich auch: Insgesamt 23 500 Euro gingen an die Nachwuchskünstler. 

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt November 2015
Rubrik: Magazin, Seite 81
von Redaktion

Weitere Beiträge
TV-Klassiktipps

ARD-ALPHA

1.11. – 20.15 Uhr
Mariss Jansons dirigiert

Haydn: Symphonie Nr. 97 C-Dur; Bernstein:  Chichester Psalms.

7./21.11. – 22.00 Uhr
KlickKlack.

Musikmagazin.

8.11. – 11.00 Uhr (1)
15.11. – 11.00 Uhr (2)
22.11. – 11.00 Uhr (3)
29.11. – 11.00 Uhr (4)
Lorin Maazel dirigiert

Schubert: 1. Symphonie Nr. 4
c-moll. 2. Symphonie Nr. 5
B-Dur. 3. Symphonie Nr. 6
C-Dur. 4. Symphonie...

Wenig Neues, kaum Extremes

Mit szenischen Glanzleistungen haben die Moskauer Opernhäuser ihr Publikum in der vergangenen Spielzeit zwar nicht verwöhnt – es gab wenig Neues und kaum Extremes zu sehen –, doch musikalisch lohnte mancher Abend den Gang ins Theater. Tugan Sokhiev etwa gab mit einer konzertanten Aufführung von Tschaikowskys «Jungfrau von Orléans» seinen Einstand als Musikchef des...

Apropos... Zufall

Herr Akzeybek, war Singen für Sie schon immer ein Herzenswunsch?
Das hat sich so ergeben. Ich bin als Jugendlicher in Izmir öfter bei Familienfeiern aufgetreten. Irgendwann meinten Freunde, ich solle meine Stimme ausbilden lassen. So habe ich mich um einen Platz am städtischen Konservatorium beworben – und wurde angenommen.

Und da stand fest: Ich will Opernsänger...