Auf Abstand
Der Winter zieht hier nicht als Bedrohung ein. Groß sind die «Flocken», die aus schwarzen, aufgerissenen Säcken quellen, rund, weiß und leicht. Ein Bällebad, in dem man untergehen, wieder auftauchen und sich treiben lassen kann. Es ist ein poetisches Spiel mit Chiffren und Symbolen, das Regisseur Torsten Fischer da treibt, mehr Shakespeare als Schenkelklopfer. Für Letztere musste Henry Purcell, vor allem sein «King Arthur», allzu oft herhalten, man nehme nur die große Sause, die Herbert Fritsch in Zürich veranstaltet hat.
Die offene Form des Werks mit dem Zusammenspiel der Genres lädt wohl zu solch Überreizungen ein. Anders die «Arthur»-Version, die Fischer mit dem Choreografen Karl Alfred Schreiner und Dirigent Marco Comin fürs Gärtnerplatztheater eingerichtet hat. Gespielt wird in einem der Ausweichquartiere, in der Reithalle mit ihrer extremen Bühnentiefe. Nur eine riesige gekippte Spielfläche sehen wir in der schönen, minimalistischen Ausstattung von Herbert Schäfer und Vasilis Triantafillopoulos, hinten leuchtet der fahle Mond. Fischer und Schreiner treten vom Stück zurück, es gibt kaum ein Nachzeichnen der Handlung, dafür Schlaglichter, Befindlichkeiten, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Hübsch hier. Die verwinkelte Innenstadt, der langgestreckte Marktplatz, eingerahmt von sanierten Altbauten. Im Rathaus aus dem 16. Jahrhundert der obligatorische Ratskeller. An diesem Adventssonntag sind im ostthüringischen Altenburg einige Buden geöffnet, es riecht nach Bratwurst, aus den Lautsprechern dringt, etwas zu laut, nicht ganz so weihnachtliche...
Luxemburg – das lag im Jahr 1909 für die Schöpfer des «Grafen von Luxemburg» mindestens so weit entfernt wie Pontevedro in Franz Lehárs berühmtestem Vorgängerwerk, der «Lustigen Witwe». Aus den politisch ohnmächtigen Randbezirken der Großreiche kamen damals noch nicht die ausgebufften Trickser der Großfinanz, sondern verschwendungssüchtige Aristokraten, die...
58. Jahrgang, Nr 2
Opernwelt wird herausgegeben von
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
ISSN 0030-3690
Best.-Nr. 752297
Redaktion Opernwelt
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel.: +49(0)30/25 44 95 55
Fax: +49(0)30/25 44 95 12
redaktion@opernwelt.de
www.opernwelt.de
Redaktion
Jürgen Otten
Albrecht Thiemann (V. i. S. d. P.)
Redaktionsbüro
Andrea Kaiser | redakt...