Apropos... Neuland
Herr Carp, Sie haben gerade an Ihrem Haus Massenets «Manon» inszeniert. Ihre fünfte Musiktheaterinszenierung. Welche Qualitäten muss ein Stück mit Musik haben, um Sie als Schauspielregisseur anzusprechen?
Sehr schwierige Frage … Es ist ganz spezifisch, wie auch bei Dramen. Das einzige Kriterium, das ich nennen könnte: Es muss Menschen erzählen. Oder ich muss das Gefühl haben, mit diesem Werk kann ich etwas über Menschen erzählen: ihre Verwirrungen, ihre Gefühle, ihre Sehnsüchte, ihr Glück, ihr Scheitern – in welcher Reihenfolge auch immer.
Nehmen wir an, Sie finden ein Musiktheater-Werk, in dem Sie zwar die Menschen interessieren, bei dem Sie aber mit der Musik nichts anfangen können ...
Das schließt sich fast ein bisschen aus. Denn die Musik erzählt ja den Menschen, mindestens so sehr wie der Text. Sie gibt in der Oper sogar mehr Informationen über den seelischen Zustand der Menschen als der Text, meine ich.
Manche Regisseure, die vom Schauspiel kommen, machen irgendwann fast nur noch Musiktheater. Hielten Sie das für sich für denkbar?
Wenn keine Schauspieler mehr mit mir arbeiten wollen … (lacht) Nein, im Ernst: Ich mache beides sehr gerne.
Aber wie erklären Sie sich diese ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Opernwelt-Artikel online lesen
- Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Opernwelt März 2022
Rubrik: Magazin, Seite 79
von Alexander Dick
Manchen Menschen sieht man schon an der Art, wie sie gehen, an, dass sie Ungebührliches im Schilde führen. Und jene mittelmäßig elegant gekleidete Dame gehobenen Alters, die da (in der Erinnerung liegt die allerdings unvergessene Begebenheit geschlagene neun Jahre zurück) während der zweiten Pause einer «Tannhäuser»-Aufführung in stechendem Schritt durchs obere...
Ricky Ian Gordon, Jahrgang 1956, ist ein produktiver Komponist, der sowohl Kunst- als auch Kabarettlieder schreibt und mit ambitionierten, abwechslungsreichen Theaterprojekten, die das ganze Spektrum von der Komödie bis zur ernsten Oper abdecken, auf sich aufmerksam gemacht hat. Die Sujets für seine Projekte gehen auf Marcel Proust, John Steinbeck, psychiatrische...
Von Rued Langgaard, Dänemarks genialischem Querdenker und -schreiber, gibt es vier oder fünf Werke, die international mehr Beachtung verdient hätten. Seine Oper «Antikrist» gehört nur bedingt dazu. Sie ist eine apokalyptische Rettungsoper, ein Mysterienspiel und folglich kompliziert auf die Bühne zu bringen; das Libretto ergibt keine dramaturgisch sinnvolle...