Nicht nur Britten

Eine Ausstellung und eine CD-Box würdigen den vor hundert Jahren geborenen Tenor Peter Pears

Die größte Überraschung, die der Ausstellungsraum von Aldeburghs «Red House» derzeit zu bieten hat, dürfte ein kleiner vergilbter Zeitungsartikel sein. Er stammt vom Juni 1943 und berichtet von einer Aufführung des «Rigoletto» an Londons Sadler’s Wells Opera mit einem jungen Sänger namens Peter Pears in der Rolle des Herzogs von Mantua. Der damals 33-Jährige sollte sich schon kurz darauf von diesem Repertoire so vollständig verabschieden, dass diese Anfänge völlig in Vergessenheit gerieten. Der 1910 geborene Pears ist wohl der Einzige unter den großen Tenören des 20.

Jahrhunderts, in dessen Laufbahn das «normale» Opernrepertoire von Mozart bis Puccini keine Rolle gespielt hat. Stattdessen sang Pears Schütz und Bach, Schubert und Schumann, zeitgenössische Kompositionen, die er – wie beispielsweise Lutoslawskis «Paroles tissées» – oft selbst in Auftrag gab, und natürlich vor allem die für seine Stimme maßgeschneiderte Musik seines Lebensgefährten Benjamin Britten. Obwohl die Britten-Pears-Foundation in ihrer Ausstellung versucht, den Fokus ganz auf Pears und seine umfangreichen Aktivitäten als Sänger, Lehrer, Übersetzer und Kunstsammler zu richten, weist fast jedes Ausstellungsstück ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2010
Rubrik: Magazin, Seite 65
von Jörg Königsdorf

Vergriffen
Weitere Beiträge
Tunnelblick

’ll be back», der legendäre Ausspruch von Arnold Schwarzeneggers Terminator, war durchaus als Drohung gemeint, nicht nur im Rahmen der Story, sondern auch wegen der impliziten Ankündigung von Fortsetzungen. Die Gegner von Wiens streitbarem, stets polarisierendem und nun scheidendem Staatsoperndirektor Ioan Holender könnten Ähnliches befürchten – lautet der Titel...

Bauer sucht Frau

Folklore in der «Verkauften Braut»: Ja oder nein? Und wenn ja, wie viel? Und dann ist da noch die Frage nach dem Umgang mit der Komödie an sich: Smetanas Oper von 1866 stellt Regisseure offenbar vor immer größere Probleme. Im Rhein-Main-Gebiet hat zuletzt Georg Köhl in Wiesbaden eine hintergründige Emanzipationsgeschichte der Marie herausgefiltert; Stein Winge...

Es geht um Ideen

Herr Decker, im Vorwort des neuen Ruhrtriennale-Programmhefts schwärmen Sie von der magischen Atmosphäre der alten Industriearchitektur. Nun denkt man bei Gebläse- und Maschinenhallen erst mal nicht an das Schwerpunktthema des Festivals: den Islam.

Man muss sich vergegenwärtigen, wo diese Hallen stehen. Das Ruhrgebiet ist eine Region, die stark durch Migration...