Flucht nach vorn

Die Berliner Charité veröffentlichte eine der ersten Studien über die Ansteckungsgefahr mit SARS-CoV-2-Viren beim Singen. Einer der Autoren war Dirk Mürbe, Leiter der Klinik für Audiologie und Phoniatrie. Hier erklärt er, warum für Chöre ein erhöhtes Risiko besteht und was in der musikalischen Praxis unter Corona-Bedingungen beachtet werden sollte

Herr Mürbe, die amerikanischen Chorverbände haben im Juni wegen des Corona-Infektionsrisikos von Ensembleproben und Auftritten abgeraten. Ist das Singen in Gemeinschaft wirklich so gefährlich?
Man muss für die Einschätzung verschiedene Aspekte berücksichtigen. Leider müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass es in Chören teilweise tatsächlich hohe Infektionsraten gegeben hat, etwa in einem Amsterdamer Chor oder bei der Berliner Domkantorei.

Eine erste wissenschaftliche Untersuchung zu einem ebenfalls hart betroffenen Laienchor aus dem US-Bundesstaat Washington deutet darauf hin, dass die explosionsartige Verbreitung des Virus nicht primär, wie zunächst angenommen, auf die sozialen Kontakte vor und nach einer Probe zurückzuführen ist.

Erst hieß es, das Virus werde über Tröpfchen verbreitet, mittlerweile gelten Aerosole als Hauptverdächtige. Was hat es damit auf sich?
Beide können Virusträger sein. Bei Tröpfchen handelt es sich um Partikel, die rasch zu Boden fallen, in einem Radius von circa einem oder anderthalb Metern. Zu Beginn der Pandemie gingen die meisten Experten, auch das Robert Koch-Institut, davon aus, dass die Ausbreitung vor allem mit den Tröpfchen zu tun hat. So ließ sich ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Opernwelt? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Opernwelt-Artikel online lesen
  • Zugang zur Opernwelt-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Opernwelt

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Opernwelt August 2020
Rubrik: Focus Spezial Neustart, Seite 25
von Albrecht Thiemann

Weitere Beiträge
Klassiktipps für TV & Internet

arte

02.08. – 16:00 Uhr
Das große Welttheater – Salzburg und seine Festspiele

Im 100. Jahr des Festivals gewährt der szenische Dokumentarfilm von Beate Thalberg einen Blick auf die Dramen und unbekannten Ereignisse, die sich hinter der Bühne abspielten. Von ihrer Gründung 1920 über den künstlerischen Widerstand nach Hitlers Machtergreifung und den Neustart 1945 bis...

Querdenker

Wir befinden uns in einem Hörsaal der Politikwissenschaft an der Universität Hamburg, in den 1990er-Jahren. Der Professor, auf dessen Lehrplan Kant und Machiavelli stehen sollten, doziert darüber, wie sich der Mythos mit seinem Drang der wiederholenden Erzählung kollektiver Erfahrungen und die lineare Geschichtsschreibung unterscheiden. Er erklärt Richard Wagners...

Nach Wahrheit suchen

Frau Leupold, lieben Sie das Chaos?
Eigentlich fürchte ich es. Aber vielleicht liebe ich es insgeheim? Und will einfach nicht lernen, wie es aus meinem Leben fernzuhalten wäre. Es ist immer um mich herum.

Welche Vorteile birgt dies? Und welche Nachteile?
Chaos kann durchaus inspirierend sein. Der Nachteil ist, dass es Lebenszeit frisst. Trotzdem fürchte ich, es...