Liebe Leserinnen und Leser, | die neue Ausgabe von Opernwelt ist erschienen! | | Innerste Glut, tiefste Wahrheit | Asmik Grigorian überstrahlt bei ihrem Debüt als Norma am MusikTheater an der Wien sogar die gedankenscharfe Inszenierung von Vasily Barkhatov. An der benachbarten Staatsoper bleibt Bellinis Musikdrama blass und bedeutungslos Zum Artikel | | «Ich lebe nicht für die Oper – ich lebe, um glücklich zu sein» | Sie ist derzeit vermutlich die Idealbesetzung der Lucia und gehört auch in anderen Belcanto-Partien zur Crème de la Crème. Dennoch gilt Adela Zaharia in der Szene nach wie vor als Geheimtipp, auch weil sich die rumänische Sopranistin nicht in den Vordergrund drängt. Ein Gespräch über Lebenspläne, gekünstelte Gesten, (allzu) große Emotionen und die komplizierte DNA ihrer Landsleute Zum Artikel | | Keine Angst vor großer Oper | Das Harztheater in Halberstadt nimmt den Auftrag einer kulturellen Versorgung in der Breite noch ernst. Die Reisetätigkeit ist enorm, der Zuspruch des Publikums groß. Dass man nicht ins Krisengeheul einstimmen muss, hat mit Qualität zu tun, aber auch mit unternehmerischem Fleiß Zum Artikel | | Ewig jung | Sie war ein (Opern-)Kind ihrer Zeit: mild, sanft, leise – und immer liedhaft. Ein Nachruf auf die große Schweizer Sopranistin Edith Mathis Zum Artikel | | Und dann leuchtet diese Welt plötzlich | Sie ist eine Frau, die weiß, was sie will – und manchmal auch, was sie kann. Ein Porträt der Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin Dagmar Manzel Zum Artikel | | | |