Das ist der Newsletter des Theaterverlages
Newsletter im Browser lesen.
Newsletter Ausgabe 4
Liebe Leserinnen und Leser,
die aktuelle Ausgabe der Bühnentechnischen Rundschau ist erschienen, wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
Eintauchen und sich treiben lassen
Der alte Güterbahnhof Görlitz wurde von einem kleinen Team des Gerhart-Hauptmann-Theaters in Görlitz mit viel Fleiß erweckt und beeindruckt als Spielstätte für immersives Theater. Das Publikum konnte durch detailreich gestaltete Spielräume wandeln und der Geschichte von „Malfi!“ individuell und hautnah folgen.
Zum Artikel
Mapping-Revolution in Orange
Als weltweit erste Schau, deren Bilder von einer Künstlichen Intelligenz entworfen wurden, soll die „Odyssée sonore“ Besucher in den provenzalischen Ort Orange locken. Bei der Verwendung dieser immersiven Multimediakunst in einem Amphitheater aus der Römerzeit stellt sich aber auch die Frage: Was genau kann die KI – und was nicht?
Zum Artikel
Schwein gehabt?
Wie hängen Fleischkonsum und Klimakrise zusammen? Mit dieser Frage beschäftigt sich „Pigs“, eine interaktive Installation zum Thema Massentierhaltung für 2 Schauspieler und rund 30 Zuschauer. Das Koproduktionsprojekt von sechs deutschen Theatern arbeitet mit eigens entwickelter Tontechnik und Medienserver, um seine Mischung aus Infotainment und Gameshow überall – und nachhaltig – stattfinden zu lassen.
Zum Artikel
Aktuelle Ausgabe
Achtung, Lumen!
Jahrzehntelang gab es mit der Leistungsangabe eines Scheinwerfers eine Vorstellung, wie hell der Scheinwerfer sein wird. Mit dem Einsatz von LED-Technik löst jedoch der Lichtstrom die Leistungsangabe als Kennwert ab. Dieser wird jedoch vom Wärmemanagement, der Ansteuerung und der optischen Anbindung erheblich beeinflusst. Wie man hohe Werte in technischen Datenblättern erreichen kann, schildert der folgende Beitrag.
Zum Artikel
Vom Leitfaden zum Managementsystem
Damit Kulturbetriebe ihren Beitrag zum Erreichen der Klimaziele bis 2030 leisten können, muss der Transformationsprozess ganzheitlich betrachtet werden. Was aber könnte ein passendes Nachhaltigkeits- bzw. Umweltmanagementsystem für die jeweilige Kultureinrichtung sein? Ein Vergleich der Zertifizierungssysteme.
Zum Artikel
„Bitte, weiter so!“
Vom 5. bis zum 8. Juni 2023 veranstaltete die DTHG das Comeback der Showtech. Die internationale Fachmesse mit an - schließendem Kongress brachte in den Industriehallen der zentral gelegenen „Station Berlin“ Hersteller von Theater- und Veranstaltungstechnik mit dem interessierten Fachpublikum aus Kultur und Medien zusammen und präsentierte innovative Produkte, Dienstleistungen und Projekte.
Zum Artikel
Szenografie im Schlachthof
Vom 8. bis zum 18. Juni 2023 fand die Prager Quadriennale unter anderem in einem ehemaligen Schlachthof statt – ohne deutsche Beteiligung im Hauptausstellungsteil der Länder und Regionen. Das sah beim „PQ-Studio: (UN)Common Design Project 2023 RARE“ anders aus, das internationale Performances aufstrebender Künstler und Studierender hervorhebt: Als eine von 13 Arbeiten wurde ein Bühnenbild-Modell der Berliner Hochschule für Technik ausgewählt. Die Studentinnen und ihre Dozentin berichten.
Zum Artikel
Dieser Newsletter ist ein Service von www.der-theaterverlag.de
„Der Theaterverlag“ ist Herausgeber von „Theater heute“, „Opernwelt“, „tanz“, „Bühnentechnische Rundschau“, „orpheus - das Magazin“ und „Das TheaterMagazin“.
Der Theaterverlag - Friedrich Berlin GmbH
Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße 24
10785 Berlin
Geschäftsführung: Torsten Kutschke (geschäftsführender Gesellschafter, Verleger), Sönke Reimers
(Verantwortlich im Sinne des §55 Abs. 2 RStV)
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich unter www.der-theaterverlag.de zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen, indem Sie den Link betätigen oder uns eine E-Mail an newsletter@der-theaterverlag.de schicken.
Newsletter abbestellen