Register 2019
Bestellung von Einzelheften, soweit nicht vergriffen, zum Preis von 12,50 Euro (zuzüglich Porto) an:
DerTheaterverlag – Friedrich Berlin GmbH, Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin, E-Mail:
de
1 Bau | Betrieb
Altenburg Saisonstart im Zelt: Die Interimsspielstätte des Theaters Altenburg 5 | 2019
Augsburg Stationen in der Stadt: Die Interimsspielstätten des Staatstheaters Augsburg SB 2019
Bad Hersfeld/ Alles Gute kommt von oben? Extreme Wetter-Neersen lagen bei Open-Air-Veranstaltungen 5 | 2019
Bayreuth „Folgt in buntem Gemisch meiner Spur“: „Tannhäuser“ in Bayreuth 5 | 2019
Berlin Sprechen wir über die Kunst? Das Kolloquium „Raum als Dramaturgie“ in der Akademie der Künste Berlin SB 2019
Berlin Wer wird gewinnen? Ein Blick hinter die Kulissen der Verleihung der WELTENBAUER.AWARDS 2019 SB 2019
Berlin Nachhaltigkeit trifft Kulturbauten: Zwischen Diskurs und ganzheitlicher Bewertung SB 2019
Berlin Heute das Theater von morgen denken: Der Abschluss der Symposienreihe auf der STAGE|SET|SCENERY 4 | 2019
Berlin Tanz und Technik auf Tour: Das Landesjugend-ballett Berlin und seine Auftritte 5 | 2019
Berlin Zwischennutzung als Dauerlösung: Das Kraftwerk
...Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 1 2020
Rubrik: Register, Seite 108
von
Veranstaltungstechnik 3
Bühnenmaschinerie
von DIN, VDE (Hrsg.)
2. Auflage, 659 Seiten, DIN A5, Broschur.
ISBN 978-3-8007-4894-5
Beuth Verlag, Berlin • Wien • Zürich, VDE Verlag, Berlin • Offenbach, 2020
EUR 216,00
Mit dieser überarbeiteten Ausgabe der DIN-VDE-Taschenbuchreihe 342 stellt der Bereich Veranstaltungstechnik des Normenausschusses Veranstaltungstechnik,...
„Digital Freischütz“ heißen die vier 15-minütigen Teile, in die das Publikum am Badischen Staatstheater Karlsruhe in dieser Spielzeit eintauchen kann. Neben der analogen Operninszenierung auf der Bühne wird im Foyer des Hauses diese digitale Version gezeigt, in deren Fragmenten man den Hauptfiguren ungewohnt nahe kommt: Das Künstlerkollektiv CyberRäuber setzt...
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden produziert für das sonst der Oper vorbehaltene Große Haus ein Schauspiel pro Spielzeit – in dieser Saison fiel die Wahl auf „Tyll“ nach dem gleichnamigen Buch von Daniel Kehlmann. Das Bühnenbild greift die Handlungszeit des 30-jährigen Kriegs auf und arbeitet mit damals vorhandenen Materialien. Auch Naturgewalten wie Nebel,...