Entertainment auf 360°

Innovative Medientechnik auf der «Aidanova»

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Unterhaltungsprogramme an Bord der „AIDAnova“ werden wie auf anderen Schiffen im dort dreistöckigen Theatrium gezeigt: Mit seiner 360-Grad-Bühne bildet es das zentrale Entertainment-Highlight, das der Hamburger Systemintegrator Amptown System Company mit innovativer Medientechnik ausgestattet hat, die in das besondere Theatrium-Raumdesign eingebettet wurde – kleine Technikinseln zieren die umlaufenden Balkone und sind mit Scheinwerfern, Kameras, Antennen und Lautsprechern versehen. Die Lautsprecher hat ASC zum Teil in die Decken eingearbeitet.

Die Farbgebung ihrer Gehäuse ist an die Umgebung angepasst. Insgesamt wirken Theatrium und Technik wie aus einem Guss. 

Zu den technischen Highlights gehören elf LED-Wände (Absen), die den variabel bespielbaren Bühnenhintergrund bilden und zum Teil motorisch verfahrbar sind. Durch die Verfahrbarkeit von fünf der elf Wände ergeben sich zahlreiche Inszenierungsmöglichkeiten – auch der Zugang zur Bühne aus dem Off wird möglich. Die von ASC gefertigte Custom-Unterkonstruktion sorgt für einen sicheren Halt und ist im konkreten Fall nicht direkt mit dem Schiffskorpus, sondern mit einem Rigging-System von Bosch Rexroth verbunden. Eine besondere ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Technologien, Seite 110
von

Weitere Beiträge
Berlin, Hauptstadt der Übertitelung

Die Geschichte der Übertitelung im Theater beginnt mit einem Witz. Nachdem eine langjährige Abonnentin zum ersten Mal „La Bohème“ von Puccini in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln gesehen hatte, fragte sie in einem Brief an das Theater, ob denn zukünftig auch Mozarts „Die Zauberflöte“ mit Übertitelung gespielt werden würde. Der Brief machte im Theater...

Gut geplant ist halb gewonnen

Bauprojekte erfordern den Einsatz moderner und komplexer Management-Methoden, ansonsten werden Ressourcen gebunden und Konfliktpotenziale hervorgerufen. So empfiehlt es sich, Projekte vorausschauend zu planen und mit den Beteiligten transparent sowie kooperativ abzustimmen. Die Projektmanager der Firma BMP stellen Leitlinien für ein aus ihrer Sicht ideales...

Technik für Poesie

Leonardo da Vinci hat die Kanäle gebaut, auf denen die Steine für den Mailänder Dom herbeigeschafft wurden. Heute ist die Me-tropole in der Poebene ein florierender Ort, bekannt für Mode und Design. Im Norden der Stadt befindet sich ein Großteil der Möbeltischler, die das „Made in Italy“ berühmt machten. Auch die Ausstattungsfirma Allestimenti Arianese hat hier...