Gefahren erkennen
LED-Videowalls sind bei Events und Großveranstaltungen ein visuelles Highlight. Doch der Aufbau der Videowände bringt Sicherheitsrisiken mit sich, die das Personal in ihrem Arbeitsalltag eventuell gefährden. Mit den richtigen Vorkehrungen können Arbeitgeber die Risiken für ihre Techniker minimieren und deren Arbeitssicherheit erhöhen.
Aus 30 Jahren Event-Erfahrung heraus weiß Screen Visions, dass beim Aufbau von LED-Wänden zunächst die gleichen Risiken wie bei jedem Veranstaltungsaufbau eine Rolle spielen.
Diese reichen von Gefahren durch Fahrzeuge bis hin zur Absturzgefahr bei Arbeiten in der Höhe. Beispiele für solche Sicherheitsrisiken im Arbeitsalltag gibt es viele: Herumfahrende Gabelstapler oder Lkws, deren Fahrer oft unter Zeitdruck arbeiten, können andere Arbeiter übersehen und dadurch gefährden. Zudem warnt Screen Visions, dass herunterfallende Ladung Techniker verletzen kann. Auch die Arbeit in der Höhe birgt Gefahren: Absturzunfälle und Verletzungen durch herabfallende Gegenstände sind dabei keine Seltenheit. Veranstaltungen im Outdoor-Bereich sind sehr beliebt, doch auch hier gibt es weitere Sicherheitsrisiken beim Aufbau. „Wenn bei Wind und Wetter die LED-Videowalls ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Technologie, Seite 108
von
Die skandinavischen Länder überraschen nicht nur mit ihrer Bildungspolitik. Wie sich an verschiedenen Beispielenbeschreiben lässt, ist ihre Kulturpolitik vom Willen einer starken Bürgerbeteiligung geleitet. So konnte Helsinki eine langjährige Diskussion zum Bau einer 100-Millionen-Euro-Bibliothek führen, die in ihrer Funktionalität zukunftsweisend und ihrer...
Oberhausen: Inszenierung auf kleiner Bühne
Am 7. März fand die deutsche Erstaufführung des Schauspiels „Das Recht des Stärkeren“ im Saal 2 des Theaters Oberhausen statt. Wie sich auf einer kleinen Bühne mit Kreativität und einfachen Materialien inszenieren lässt, zeigt diese Produktion. Bei ihr sorgen Projektionen kombiniert mit Videofunkstrecken für...
Das Deutsche Plakat Museum im Essener Museum Folkwang zeigte bis zum 5. Mai mit „Emil Pirchan: Plakat – Bühne – Objekte“ die weltweit erste große Einzelausstellung des visionären Künstlers. Zu verdanken ist die Schau einem Zufallsfund des Pirchan-Enkels Beat Steffan: Auf dem elterlichen Dachboden entdeckte er Kisten mit Opas Nachlass – darunter Bühnenbildentwürfe,...