Sprechen wir über die Kunst?
Im März luden die Akademie der Künste Berlin und der Bund der Szenografen zum Kolloquium „Raum als Dramaturgie“ ein. Die Veranstalter wurden von über 500 interessierten Menschen überrascht, es gibt also viel Bedarf an Austausch und Information. Künstlerisches Selbstverständnis, die Kraft und Bedeutung der Szenografie, Berufsbilder, Chancengleichheit und faire Bezahlung im Theater – die aktuellen Themen münden in ein Plädoyer des Autors, Szenografie als eigenständige Kunst zu betrachten.
Normalerweise ist die Sprache der Szenografie das Bild, der Raum, das Kostüm, die Textur – also die Spannung zwischen Darstellung und Materie. Daher kam es wahrscheinlich in den vergangenen 100 Jahren nicht oft vor, dass sich vor allem Bühnen- und Kostümbildner, Theaterwissenschaftler und Interessierte trafen, um über die Kunst der Raumgestaltung zu sprechen. Darum rechneten die Veranstalter wahrscheinlich auch nicht mit solch einem großen Interesse an dem Kolloquium, denn der ursprünglich geplante Saal war zu klein. So musste man den großen Vortragssaal im Berliner Hanseatenweg für einen halben, dicht gepackten Tag den 500 Teilnehmern öffnen. Trotz strahlender Sonne begaben sich all diese Menschen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Architektur & Raum, Seite 36
von Gregor Sturm
Zum dritten Mal findet in diesem Jahr auf der Messe Stage|Set|Scenery die feierliche Verleihung der Weltenbauer.Awards statt. Der von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) und der Messe Berlin ausgeschriebene Wettbewerb zeichnet kreative bühnentechnische Lösungen aus, die durch Originalität und Kreativität das Publikum „verzaubern“. Eine Fachjury...
Leonardo da Vinci hat die Kanäle gebaut, auf denen die Steine für den Mailänder Dom herbeigeschafft wurden. Heute ist die Me-tropole in der Poebene ein florierender Ort, bekannt für Mode und Design. Im Norden der Stadt befindet sich ein Großteil der Möbeltischler, die das „Made in Italy“ berühmt machten. Auch die Ausstattungsfirma Allestimenti Arianese hat hier...
For the third time this year the Weltenbauer.Awards ceremony will take place at the fair
Stage|Set|Scenery. The competition, organized by Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) and Messe Berlin, honors creative stage technology solutions that "enchant" audiences with originality and creativity. A jury of experts selects the winners of both categories from...