Der Theaterverlag
  • Suche
  • Service
  • Shop
  • Theaterverlag
  • Theater heute
  • tanz
  • Opernwelt
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Das TheaterMagazin

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
  • Bühnentechnische Rundschau
  • Aktuelles Heft
  • Archiv
  • Über BTR
  • Service
  • Suche
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Vimeo
BTR Ausgabe 1 2020

BTR Ausgabe 1 2020


Editorial

Editorial


Foyer:Aktuell

Pionier des Lichts

Der Lichtgestalter Ingo Maurer


Fokus

Magazin 1/2020


Thema: Licht & Ton

„Wie ein schönes illustriertes Buch“ free

Interview mit dem Lichtdesigner Christian Glatthor

Die Zukunft des Theatertons

Das Markgrafentheater in Erlangen verfügt nach einem Umbau über ein Beschallungssystem, bei dem sich die klassische Anlage und das neue 3D-Audiosystem parallel nutzen lassen.

Illusion der Unendlichkeit

„Digital Freischütz“ heißen die vier 15-minütigen Teile, in die das Publikum am Badischen Staatstheater Karlsruhe in dieser Spielzeit eintauchen kann.

Raumklangenergie

Das Tonstudio 101 der UdK Berlin

Stille Revolution

Augmented Reality

Konsens statt Konfrontation

Weltfunkkonferenz 2019

„Höchstmöglicher Wirkungsgrad“

Die neue Ökodesign-Verordnung der EU

Eine zukunftssichere Lösung

Stadttheater Aschaffenburg

Neue Formate zum Jubiläum

Prolight + Sound 2020


Markt

Produkte & Firmen 1/2020


Thema: Produktionen

Wie es damals so war

"Tyll" im Hessischen Staatstheater Wiesbaden

Künstliche Intelligenz tanzt Flamenco

Ein japanisch-europäisches Projekt zeigt Tanz als Förderer des Verständnisses zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz

Den ewigen Kreis durchbrechen

Der Musicalklassiker „Follies – Glanz und Schatten der Revue“ an der Dresdner Staatsoperette

Sinnbild der Freiheit

„Visions in Motion“


Lesen

Büchermarkt 1/2020


Thema: Bau & Betrieb

Abends spielen, am Tag bauen

Das Berliner Ensemble eröffnete Ende September 2019 sein sogenanntes Neues Haus.

„Erst hatten wir die Pflicht, jetzt kommt die Kür“

Interview mit Oliver Reese

Frische Ideen für neue Konzepte

„Architektur und Raum für die Aufführungskünste“

Moderne Theaterbauten 1950 bis 2020

Das Turiner Teatro Regio

Das Planetarium als Kunstort

Das Planetarium Bochum als Festivalort für DIVE

Ein Denkraum für Theaterwissenschaft

100 Jahre Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln

Dunkel war’s …

Festival Lights in Alingsås

Licht und Schatten

Das Virtuelle Lichtlexikon


Register

Register 2019


Service

Vorschau - Impressum 1/2020


English texts

“Like a beautifully illustrated book” free

Award-winning designer Christian Glatthor on his work with light

The future of theatre sound free

The modernized sound system in the Markgrafentheater Erlangen

The new EU Ecodesign Order free

Implications for the events sector

Artificial intelligence dances flamenco free

A dialogue between dancer Israel Galván and AI

Teatro Regio Torino, Italy free

Modern Theatres 1950 bis 2020

  • Der Theaterverlag
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Abo kündigen