Vorschau/Impressum 2/23

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Interimsspielstätte in Mannheim
Das Nationaltheater Mannheim musste wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten sein angestammtes Haus verlassen. Das Schauspielensemble ist ins Alte Kino Franklin gezogen, dessen Hülle nach dem Umbau weitgehend erhalten blieb, während sein Innenleben für den Spielbetrieb umgerüstet worden ist.

Eine neue Umbaukultur
Der Baukulturbericht 2022/23 der Bundesstiftung Baukultur, eine unabhängige Einrichtung, plädiert für neue Ansätze und neues Denken beim Bauen.

Angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und Energiekrise muss der Kreislauf von fortwährendem Abriss und Neubau künftig unterbrochen werden.

Fonds Zero: Materialforschung für die Bühne
Das Staatstheater Braunschweig stellt das partizipative Jugendtheaterstück „Funken“ (Regie: Emel Aydoğdu) – gefördert im Fonds Zero – in das Zentrum seiner Nachhaltigkeitsbestrebungen. Gemeinsam mit der Technischen Universität Braunschweig testet das künstlerische Team aktuelle Trends zur Materialforschung für die Bühne, u. a. die Verwendung von Myzelien.

 

Impressum
Bühnentechnische Rundschau

117. Jahrgang; gegründet 1907 

Herausgeber
Der Theaterverlag und die Deutsche
 ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 2 2023
Rubrik: Impressum, Seite 96
von

Weitere Beiträge
Neuer Standard in der Livebeschallung?

Die Vorzüge immersiven Sounddesigns liegen klar auf der Hand: Grundsätzlich hören wir im Alltag immersiv. Dies bedeutet, dass natürliche Töne uns in der Regel umhüllen, von allen Seiten, von oben und unten auf uns einwirken. Im Gegensatz dazu zwingt die klassische Stereobeschallung mit lediglich zwei Tonquellen den Hörenden zu einer sehr eingeschränkten Wahrnehmung...

Mit meinen Händen

Beeindruckend die Vielfalt der Einstellungen, die moderne und unglaublich schnelle Schnittfolge, sowie die emotionale Betrachtung des Werkstoff Holz und der umliegenden Landschaft. Interessant auch die Präsentation der historischen Werkzeuge neben der modernen Technik – ein bewegender, aber auch lehrreicher Film“, lobt die Fachjury des Baden-Baden Awards 2022 die...

Virtuelle Lehre in der Theatertechnik

Stephan Rolfes fragt sich als Professor für Maschinenelemente und Konstruktionsübungen im Studiengang Theater- und Veranstaltungstechnik und -management oft, wie seine komplexen und theoretischen physikalischmathematischen Inhalte didaktisch verbessert vermittelt werden können. Mittels Virtual Reality (VR) gelang es ihm, den Studierenden einen immersiv erlebbaren...