Unternehmerverant­wortung beim Rigging

Neu und aktuell: Lock It! & SQO2

Die Berufsgenossenschaften VBG sowie die Fachverbände DTHG und VPLT haben mit „Lock it!“ im Jahr 2010 eine gemeinsame Kampagne für mehr Sicherheit bei der Arbeit am und im Rigg entwickelt. In diesem Jahr feiert die Aktion ihr Comeback. Zugleich präsentiert die IGVW ihren neuen Branchenstandard „SQO2 Veranstaltungsrigging – Organisation und Arbeitsverfahren“, den ersten in der Reihe „O“ für Organisations-Standards.

Im Jahr 2010 wurde mit „Lock it!“ eine Kampagne speziell für Rigger ins Leben gerufen.

Ziel war es, die Anzahl der schweren und tödlichen Unfälle von Riggern, die sich immer wieder ereignet hatten, erheblich zu senken. Durch eine große Akzeptanz in der betroffenen Zielgruppe wurde dieses Kampagnenziel weitgehend erreicht: Das Benutzen einer Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) beim Rigging ist heutzutage zur Selbstverständlichkeit geworden. Lock it! hat sich in der betreffenden Branche als Marke etabliert, und das markante Logo dient weiterhin der Erinnerung an die Kampagne.

2019 feiert Lock it! sein Comeback. Zeitgleich hat die Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft einen neuen Branchenstandard SQO2 Veranstaltungsrigging – Organisation und Arbeitsverfahren ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Beruf: Technologie, Seite 104
von Hubert Eckart

Weitere Beiträge
Ein Paket Freundlichkeit

Monika Kusche (MK): Ich verkaufe hier Anzeigen, und wir machen auch das ganze Drumherum. Es ist schon sehr aufwendig und zeitintensiv. Wichtig ist für mich der Kunde, er muss sich gut aufgehoben fühlen. 

Hubert Eckart (HE): Worin besteht Ihr Geheimnis, wie Sie die Kunden ansprechen?

MK: Da ich von der BTR und dem Verband, der DTHG, überzeugt bin, kann ich das dem...

Real virtuality – a quantum leap

The interactive dance film “VR_I” by choreographer Gilles Jobin allows five people to move and act freely within virtual surroundings. In 3D and across 360°, he puts the audience members centre-stage: They become avatars, who can interact and even talk to each other simultaneously with the 15-minute performance. The Geneva-based artist’s work has met an...

Sanieren – aber richtig!

Die Theaterlandschaft in Deutschland ist einzigartig. Ein Kulturgut, das in besonderer Weise schützens- und erhaltenswert ist. Wäre hier ein Leitfaden für eine zeitgemäße Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen bei Kulturimmobilien eine revolutionierende Idee? In seinem Vortrag beim DTHG-Symposium in der Oper Frankfurt stellt der Autor die besondere Bedeutung der...