Mit meinen Händen

„Ein stolzes Handwerk mit Tradition – der Zimmermeister Andreas Günter“ lautet der Titel des Gewinnerfilms von Max Günter beim Baden-Baden Award 2022 in der Kategorie „Mediengestaltung Bild und Ton“. Über Hintergründe und Entstehung der Arbeit, die als Abschluss der Ausbildung zum Mediengestalter entstand

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Beeindruckend die Vielfalt der Einstellungen, die moderne und unglaublich schnelle Schnittfolge, sowie die emotionale Betrachtung des Werkstoff Holz und der umliegenden Landschaft. Interessant auch die Präsentation der historischen Werkzeuge neben der modernen Technik – ein bewegender, aber auch lehrreicher Film“, lobt die Fachjury des Baden-Baden Awards 2022 die Abschlussarbeit des frisch gebackenen Mediengestalters Max Günter.

Mit dem Award werden seit 2009 in verschiedenen Kategorien Nachwuchskräfte für Theater-, Film, Fernseh- und Veranstaltungsberufe ausgezeichnet und gefördert (BTR 1/2023). Für den aus dem Schwarzwald stammenden jungen Filmemacher Max Günter kam die Wahl des Themas Holz und Handwerk nicht von ungefähr: „In meiner Heimat steht die Arbeit mit den Händen, das Handwerk, im Vordergrund. Der Zimmermann ist einer der traditionsreichsten Berufe im Schwarzwald. Mit viel Mühe und Leidenschaft entsteht aus einem Stamm ein einzigartiges Projekt. Emotional wird dies in meinem Film durch meinen Vater, den Zimmermeister Andreas Günter, dargestellt. Als Schwarzwälder ist er mit dem traditionellen Handwerk verbunden und Zimmerer aus Leidenschaft. Das Porträt zeigt, wie mein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 2 2023
Rubrik: Beruf und Bildung, Seite 88
von Frieda Grube

Weitere Beiträge
Licht und Spiegel

Wenn Licht seine Wirkung voll entfalten soll, braucht es vor allem eins: Dunkelheit. Und noch etwas: Reflexionsflächen. Jasmine Morand in der Schweiz und Mickaël Le Mer in Frankreich beherrschen die Klaviatur aus Tag und Nacht perfekt und spielen mit ihr auf einem besonderen Instrument. Es sind die Körper der Tänzer. Die bewegen sich vor und auf mobilen Flächen,...

Personalien, Branche 2/23

Theater unterwegs
Anfang November wurde die Bühne im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz wegen einer Fehlauslösung an der Brandmeldeanlage geflutet. Noch ist das Haus nicht wieder bespielbar, das Ensemble muss diverse Ersatzspielorte nutzen, u. a. das ehemalige Kaufhaus der Stadt, ein Jugendstilbau. Inzwischen hat die Produktion für ein besonderes Großprojekt, auch...

„Klanglich ganz weit vorn“

Gunther Matejka: Andi, Sie haben das Beschallungssystem im Z-Bau installiert. Es dürfte eine umfassende Aufgabe gewesen sein. 
Andi Zeh: Ja, absolut, das war ein großes Projekt – auch wenn es in zwei Schritten realisiert wurde. Zunächst installierten wir 2017 nur die Beschallungsanlage in der „Galerie“ und im „Roten Salon“. Zwei Jahre später kam dann noch der...