Mein Leben: ein Puzzle aus Kunst, Technik und Architektur

Interview mit der technischen Direktorin des Nationaltheaters Oslo, Ilka Licht

Reisen nach Skandinavien haben ihre Besonderheiten. Bereits im Flugzeug geben nun entspannte und freundliche Menschen den Ton an. Am Flughafen in Oslo angekommen wartet schon der Express-Train, und sollte man mit dem Ticket-Computer nicht gleich zurechtkommen, springen hilfreiche Menschen herbei. Entschleunigung.

Das norwegische Nationaltheater in Oslo ist eine Landmarke der Nation, inhaltlich wie auch städtebaulich.

Ilka Licht ist seit gut einem Jahr die Technische Direktorin des Hauses, davor war sie eineinhalb Jahre bereits Leiterin der vereinigten Werkstätten von Nationaltheatret und Riksteater, dem Tourneetheater des Landes. In Sichtweite des Königshauses steht das Nationaltheater an der prächtigen Karl-Johan-Allee gegenüber der Universität frei in einem Park, nicht weit entfernt vom Parlamentsgebäude. Diese vier identitätsstiftenden Bauten stehen hier in einer städtebaulich einzigartigen Konstellation zueinander.

Vor dem Hauptportal des Theaters begegnet man Holberg, Ibsen und Bjørnsen, drei der wichtigsten Dichter, die den Norwegern auf dem Weg zum Nationalstaat die kulturelle Identität gaben. Edvard Grieg, der große Nationalkomponist dieser Zeit, fehlt, aber er steuerte ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 62
von Hubert Eckart

Weitere Beiträge
Interaktive Welten

Der Begriff Immersion taucht immer häufiger in der Bühnen- und Veranstaltungswelt in Verbindung mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) auf. Neben den technischen Aspekten der Immersion spielen auch die Gestaltung der Inhalte und ihre Vermittlung (Storytelling) eine wichtige Rolle. Man spricht bei immersiven Umgebungen von Virtual Reality, wenn sich der...

Gut geplant ist halb gewonnen

Bauprojekte erfordern den Einsatz moderner und komplexer Management-Methoden, ansonsten werden Ressourcen gebunden und Konfliktpotenziale hervorgerufen. So empfiehlt es sich, Projekte vorausschauend zu planen und mit den Beteiligten transparent sowie kooperativ abzustimmen. Die Projektmanager der Firma BMP stellen Leitlinien für ein aus ihrer Sicht ideales...

Planung mit Perspektive

Ein Leitfaden für die Sanierung und den Neubau von Theatern soll das Ergebnis der fünfteiligen Symposienreihe der DTHG sein. Die zahlreichen Vorträge zu Bau und Sanierung, aber auch neuen Betriebsmodellen zeigten: Das Know-how für einen modernen, effizienten und nachhaltigen Theaterbetrieb und -bau ist vorhanden. Wie kann es am besten genutzt werden? Eindrücke von...