Lobeshymne auf mehr als eine Bibliothek

Die neue Zentralbibliothek in Helsinki

Die skandinavischen Länder überraschen nicht nur mit ihrer Bildungspolitik. Wie sich an verschiedenen Beispielenbeschreiben lässt, ist ihre Kulturpolitik vom Willen einer starken Bürgerbeteiligung geleitet. So konnte Helsinki eine langjährige Diskussion zum Bau einer 100-Millionen-Euro-Bibliothek führen, die in ihrer Funktionalität zukunftsweisend und ihrer Akzeptanz wohl einmalig ist.

Finnland besitzt eine neue Attraktion: Im Dezember 2018 wurde in Helsinki eine Zentralbibliothek eröffnet. Das klingt im ersten Moment wenig spektakulär.

Das neue Gebäude und seine Geschichte sind jedoch in jeder Hinsicht bemerkenswert und man muss in Europa lange nach Vergleichbarem suchen. Die neue Zentralbibliothek trägt den Namen Oodi, was so viel wie „Ode an …“ bedeutet. Auf die Frage, wer hier besungen werden soll, gibt es mehrere Antworten. Zunächst ist das Gebäude eine Ode an die moderne Architektur. Aber es ist auch ein Lobgesang an die Kraft der Literatur, die Kunst und die Kreativität. Und vor allem ist dieses Gebäude das Ergebnis einer umsichtigen und nachhaltigen Kulturpolitik, die die Stadtgesellschaft an großen Bauvorhaben erfolgreich beteiligt hat. Ohne das Engagement der Bürger ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Architektur & Raum, Seite 8
von Hubert Eckart

Weitere Beiträge
Mein Leben: ein Puzzle aus Kunst, Technik und Architektur

Reisen nach Skandinavien haben ihre Besonderheiten. Bereits im Flugzeug geben nun entspannte und freundliche Menschen den Ton an. Am Flughafen in Oslo angekommen wartet schon der Express-Train, und sollte man mit dem Ticket-Computer nicht gleich zurechtkommen, springen hilfreiche Menschen herbei. Entschleunigung.

Das norwegische Nationaltheater in Oslo ist eine...

Real virtuality – a quantum leap

The interactive dance film “VR_I” by choreographer Gilles Jobin allows five people to move and act freely within virtual surroundings. In 3D and across 360°, he puts the audience members centre-stage: They become avatars, who can interact and even talk to each other simultaneously with the 15-minute performance. The Geneva-based artist’s work has met an...

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Wer in Deutschland über nachhaltiges Bauen spricht, kommt nicht an ihr vorbei: Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, DGNB, setzt sich als Non-Profit-Organisation mit Sitz in Stuttgart seit ihrer Gründung im Jahr 2007 für nachweislich gute Gebäude, lebenswerte Quartiere, kurzum für eine zukunftsfähig gebaute Umwelt ein. Ziel ist die Transformation des...