Tanz und Technik auf Tour

Das Landesjugendballett Berlin und seine Auftritte

Seit knapp zwei Jahren gibt es das Landesjugendballett Berlin. In dem Ensemble schnuppern Schüler der Staatlichen Ballettschule Berlin deutsche und internationale Bühnenluft. Mit bis zu 100 Eleven und vier komplett unterschiedlichen Stücken tourt die Gruppe durch die Lande. Aber wie organisiert sie ihre Auftritte in anderen Häusern, wo oft nicht viel Zeit zum Proben und für die Einrichtung von Licht und Ton bleibt?

Beim Hingucken kann einem schon etwas mulmig werden.

Aber die vier Tänzerinnen und vier Tänzer bewegen sich über die Treppenstufen, als wäre es der flache Boden, den die Jugendlichen von ihren Auftritten in Theatern und Opernhäusern gewohnt sind. Sie springen, als wäre es nichts. Sie beziehen die Stufen einfach in ihren Tanz ein. Zwischendurch wird die Probe immer wieder unterbrochen. Drei Tage vor ihrem Auftritt bei der Langen Nacht der Museen in Berlin ist die Choreografie noch nicht ganz ausgefeilt. Jean-Hugues Assohoto, Dozent für Tanz an der Staatlichen Ballettschule Berlin, und Prof. Gregor Seyffert, der künstlerische Leiter der Schule, verwerfen zunächst Geplantes, klären Feinheiten mit dem Ensemble und stimmen die Bewegungen mit der Wirkung auf der Treppe des ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 5 2019
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 80
von Marie-Luise Braun

Weitere Beiträge
Platz für Tradition und Toleranz

Nichts fürchtet Hongkong mehr, als von China vorzeitig verschlungen zu werden. Man geht in dieser Handelsmetropole nicht nur auf die Straße, man gönnt sich auch eine ganze Stadt aus Theatern. Eine der größten Bühnen- und Museumslandschaften der Welt entsteht derzeit im Schatten nicht nur riesiger Wohntürme, die Hongkong wie eine gigantische Maschine erscheinen...

Vorschau - Impressum 5/2019

Künstliche Intelligenz im Theater?  

Der Sommer endete in München mit einer spektakulären Installation. „Sensefactory“ in der Muffathalle war ein atmendes Bühnenbild. Anlässlich des Bauhaus-Jahres haben Künstler, Musiker und Architekten den Versuch unternommen, das Publikum mit einem durch künstliche Intelligenz gesteuerten Bühnenraum zu konfrontieren. Wir...

Magazin 5/2019

Finanzierung

Rheinland-Pfalz und die Stadt Mainz als Träger der Staatstheater Mainz GmbH haben den Gesellschaftsvertrag für die Kultureinrichtung erneuert. Für das Theater
bedeute das Planungs- und Handlungssicherheit. Bei Novellierung des Vertrags wurden die bislang paritätisch verteilten Gesellschafteranteile verschoben: Das Land übernimmt nun 53 Prozent, der...