Kulturschuppen der Luxusklasse
Im April wurde das architektonisch und technisch spektakuläre Kulturzentrum in dem neuen Wolkenkratzer-Viertel „Hudson Yards“ in New York eröffnet. The Shed, zu Deutsch Schuppen, soll einem breiten Spektrum von Künsten und insbesondere jungen Künstlern einen Raum für öffentliche Auftritte geben. Der Planer der Veranstaltungstechnik von Fischer Dachs Associates schildert das Projekt und die Herausforderung, alle noch nicht denkbaren Nutzungen zu berücksichtigen.
Das Viertel der Hudson Yards ist nun die Heimat für New Yorks neuestes Zentrum für die darstellenden Künste, aber auch anderer Kunstformen. The Shed ist der Name des Gebäudes, aber auch der neuen Organisation, die „Aufträge für die Erschaffung von Kunstwerken aus allen Disziplinen und für alle Arten von Publikum vergibt“, wie es im Programm heißt. Alle Institutionen, die in dem Gebäude ansässig geworden sind, haben unterschiedliche Ziele und Methoden, um neue Arbeiten zu präsentieren, zu produzieren und zu beauftragen. „Wir bringen etablierte und junge Künstler in Bereichen, die von Hip-Hop bis zu klassischer Musik, von der Malerei zu den digitalen Medien, von Theater zu Literatur und von der Skulptur bis zum Tanz reichen. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Architektur & Raum, Seite 18
von Peter Rosenbaum
Unterhaltungsprogramme an Bord der „AIDAnova“ werden wie auf anderen Schiffen im dort dreistöckigen Theatrium gezeigt: Mit seiner 360-Grad-Bühne bildet es das zentrale Entertainment-Highlight, das der Hamburger Systemintegrator Amptown System Company mit innovativer Medientechnik ausgestattet hat, die in das besondere Theatrium-Raumdesign eingebettet wurde – kleine...
Oberhausen: Inszenierung auf kleiner Bühne
Am 7. März fand die deutsche Erstaufführung des Schauspiels „Das Recht des Stärkeren“ im Saal 2 des Theaters Oberhausen statt. Wie sich auf einer kleinen Bühne mit Kreativität und einfachen Materialien inszenieren lässt, zeigt diese Produktion. Bei ihr sorgen Projektionen kombiniert mit Videofunkstrecken für...
Die Punktzugwinden UBW I und UBW II entstanden aus der Intention, einen Standardwindentyp für die Bühnentechnik zu entwickeln, der sehr universell sowie mobil einsetzbar ist. So können sie in bereits bestehenden Anlagen als flexibler Punktzug oder auch für den Einsatz in Flugwerken bzw. im Roadshowbereich Anwendung finden. Die Eckpfeiler dieser Konstruktion sind...