Infos 4/23

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Studioinszenierung ausgezeichnet
Die Inszenierung „Wolokolamsker Chaussee I–V“ der Studierenden des Schauspielstudios der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig am Staatsschauspiel Dresden wurde nach Bratislava zum internationalen Istropolitana Project Festival eingeladen. Vom 1. bis zum 7. Juni 2023 wurden dort Produktionen von Theaterschulen aus

Baden-Baden Award 2023: Jetzt bewerben
Noch bis zum 30. September 2023 können Interessierte ihre Bewerbung für den Baden-Baden Award einreichen.

Der Nachwuchspreis für duale Theater-, Film-, Fernseh- und Veranstaltungsberufe wird dann am 1. Dezember in Baden-Baden feierlich verliehen. Bewerben können sich alle Absolventen der dualen Berufsschulausbildung mit Abschluss der Winterprüfung 2022/2023 sowie der Sommerprüfung der Berufe: Bühnenmaler/-in oder Bühnenplastiker/-in, Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Maskenbildner/-in, Mediengestalter/-in in Bild und Ton, Veranstaltungskaufmann/-frau sowie Geprüfte/-r Requisiteur/-in. Mit dem Baden-Baden Award werden dieses Jahr zum 14. Mal überragende Abschlussarbeiten ausgezeichnet. Ins Leben gerufen wurde „der Preis für Deutschland kreativste Auszubildende“ einst ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 4 2023
Rubrik: Beruf & Bildung, Seite 76
von

Weitere Beiträge
Mapping-Revolution in Orange

Ein Theater einfach mal verschwinden lassen, indem man es mit Bildern überschüttet: Genau das gelingt den Machern der „Odyssée sonore“ in Orange, in der Provence. Dort will man ein Licht- und Tonspektakel neuer Art dafür einsetzen, die Besucherzahlen des historischen Städtchens binnen fünf Jahren von 150.000 auf 300.000 pro Jahr zu verdoppeln. Und länger verweilen...

Wie wird ein Theater klimaneutral?

Vor allem abends wirkt sie beeindruckend: Die hell erleuchtete Glasfassade des Musiktheaters im Revier (MiR). Bereits seit 1959 dominiert der geradlinige, zeitlos wirkende Bau das Tor zur Gelsenkirchener Innenstadt. Im Schnitt gehen pro Spielzeit 300 Veranstaltungen über die große und die kleine Bühne des Hauses. Über 100.000 Menschen schauen dabei zu. Alles...

Nurejew und Cyrano

Eine Ausstellung über Szenografie, wie geht das? Ist es sinnvoll, diverse Bühnenbilder zusammenzustellen und diesen den Status der repräsentativen Illustration einer kreativen Sparte zuzusprechen? Und wie würde man diese inszenieren? Die Ankündigung des mitten in der Auvergne gelegenen Centre National du Costume et de la Scène (CNCS), auf nur 400 m2 eine Sektion...