Hand in Hand: Bühne, Licht und Projektionen

Beim „Ring“-Zyklus der Deutschen Oper werden die Bühnenelemente Koffer, Flügel und Seidentücher in den einzelnen Opern zu unterschiedlichen Bildern geformt. Was oftmals luftig wirkte, konnte nur in präziser Zusammenarbeit von Bühnentechnik, Licht und Projektionen entstehen. Im Gespräch mit Produktionsleiter Oliver Burkhardt, dem Technischen Direktor Uwe Arsand und dem Lichtgestalter und Beleuchtungsmeister Ulrich Niepel wird die Herausforderung deutlich.

Für die Realisierung des Bühnenbilds (siehe Seite 50) war viel Erfindungsreichtum und detaillierte Planung gefragt. Der Produktionsleiter Oliver Burkhardt, der mit dem „Ring“ seinen Einstieg in die Deutsche Oper hatte, und Uwe Arsand, seit 15 Jahren dort Technischer Direktor, erläutern den Arbeitsprozess zur Herstellung der Bühnenbilder. Eingangs stellen sie fest, dass die Produktion in dieser Form ohne Corona gar nicht gegangen wäre.

„Wir hatten jeweils einen Monat technische Einrichtung für die einzelnen Teile, im Nachhinein können wir uns gar nichts anderes vorstellen – außer dass es nicht gegangen wäre!“, sagt Arsand. Komplex war bei dem Bühnenbild sichtbar das Zusammenwirken von Maschinen, Menschen und Licht sowie Projektionen. Zunächst aber galt es, die tragenden Elemente zu entwickeln. Wesentlich sind die Kofferberge: „Dazu hatten wir Modelle“, erläutert Arsand. „Die Co-Bühnenbildnerin Silke Bauer hat sie in dreifacher Ausfertigung hergestellt – für uns, für die ausführende Firma und auch für die Regie. Dazu muss man wissen, dass zu Beginn der Arbeiten noch kein fertiges Regiekonzept vorlag, der ‚Ring‘ noch nicht bis zu Ende gedacht war. So gab es viele Gespräche dazu und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 2 2022
Rubrik: Produktion & Technik, Seite 56
von Karin Winkelsesser

Weitere Beiträge
Gestern – Heute

Parallel zum Wiederaufbau der Staatsoper Berlin wurden in den Fünfzigerjahren die Dekorationswerkstätten der staatlichen Theater in Berlin aufgebaut. Die zentralisierten Werkstätten waren zu jener Zeit einmalig, da es üblich war, Werkstätten immer direkt in oder an den Theatergebäuden unterzubringen. Am 26. September 1953 fand auf dem Areal zwischen der...

„Der Motor läuft wieder“

Besonders die Freiberufler, zu denen auch der Lichtdesigner Andreas Rehfeld zählt, hatten in den vergangenen zwei Jahren keinen leichten Stand. Nun kommen neben neuen technischen Herausforderungen auch viele organisatorische hinzu, da die zahlreichen Produktionen in kurzen Abständen auf die Bühnen gebracht werden müssen. Die persönlichen und die personellen...

Vorschau und Impressum 2/22

Bühnentechnische Rundschau
116. Jahrgang; gegründet 1907

Herausgeber
Der Theaterverlag und die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft, vertreten durch: 
Torsten Kutschke (V. i. S. d. P.)
Wesko Rohde

Redaktion
Iris Abel Julia Röseler Nestorstraße 8–9
10709 Berlin
Tel.: 030 254495-60
Fax: 030 254495 -12
E-Mail: redaktion@btr-friedrich.de
www.der-theaterverlag.de/bue...