Das Nonplusultra für Großprojekte
Die Mittel sind zugesagt, der Bauantrag ist eingereicht – es geht voran mit dem geplanten Neubau der Theaterwerkstätten in Hannover. Damit betreten die Niedersächsischen Staatstheater auch Neuland: Es ist das erste große Bauprojekt der öffentlichen Hand in Niedersachsen, bei dem die neue Methode des Building Information Modeling (BIM) angewendet wird – die digitale, modellbasierte Arbeitsmethode verspricht ein Höchstmaß an Transparenz für Projekte.
BIM ist eine neue digitale, modellbasierte und kollaborative Arbeitsmethode.
Sie ermöglicht die effiziente, transparente Abwicklung von Baumaßnahmen mittels eines digitalen Bauwerkmodells und der Vernetzung aller am Projekt Beteiligten während des gesamten Prozesses von der Planung bis zum Betrieb. BIM verspricht ein Höchstmaß an Transparenz hinsichtlich Qualität und Kosten, Terminen und Problemen. Die Methode gilt derzeit als das Nonplusultra, um Großprojekte in ihrer Komplexität in den Griff zu bekommen und Kostenexplosionen zu verhindern. Bei neuen Verkehrsinfrastrukturprojekten des Bundes ist BIM ab 2020 zwingend vorgeschrieben. „Unser Projekt ist technisch nicht so kompliziert und eignet sich daher gut, um BIM auszuprobieren“, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Architektur & Raum, Seite 44
von Anne Schneller
Die Angst vor Feuer im Theater ist groß. Daher sind automatische Sprühwasserlöschanlagen für Großbühnen vorgeschrieben. Wie leicht sie aber aus Versehen ausgelöst werden können und schnell ganze Bühnenanlagen fluten, zeigte sich erst im April im Theater Duisburg. Neben den materiellen Schäden kommen dann noch Kosten für Ausweichspielstätten oder entfallene...
Die Theater stehen heute personell an einem Scheideweg: Im technischen Bereich können schon seit einigen Jahren Stellen nicht besetzt werden. Auch auf andere Abteilungen greift diese Entwicklung über – junge Künstler schlagen Angebote aus, für die die Generation vor ihnen alles getan hätte. Was können wir tun, um Mitarbeiter im Theater zu halten? Oder präziser: Was...
Im April wurde das architektonisch und technisch spektakuläre Kulturzentrum in dem neuen Wolkenkratzer-Viertel „Hudson Yards“ in New York eröffnet. The Shed, zu Deutsch Schuppen, soll einem breiten Spektrum von Künsten und insbesondere jungen Künstlern einen Raum für öffentliche Auftritte geben. Der Planer der Veranstaltungstechnik von Fischer Dachs Associates...