Das Nonplusultra für Großprojekte

Die Niedersächsischen Staatstheater bauen digital mit BIM

Die Mittel sind zugesagt, der Bauantrag ist eingereicht – es geht voran mit dem geplanten Neubau der Theaterwerkstätten in Hannover. Damit betreten die Niedersächsischen Staatstheater auch Neuland: Es ist das erste große Bauprojekt der öffentlichen Hand in Niedersachsen, bei dem die neue Methode des Building Information Modeling (BIM) angewendet wird – die digitale, modellbasierte Arbeitsmethode verspricht ein Höchstmaß an Transparenz für Projekte.

BIM ist eine neue digitale, modellbasierte und kollaborative Arbeitsmethode.

Sie ermöglicht die effiziente, transparente Abwicklung von Baumaßnahmen mittels eines digitalen Bauwerkmodells und der Vernetzung aller am Projekt Beteiligten während des gesamten Prozesses von der Planung bis zum Betrieb. BIM verspricht ein Höchstmaß an Transparenz hinsichtlich Qualität und Kosten, Terminen und Problemen. Die Methode gilt derzeit als das Nonplusultra, um Großprojekte in ihrer Komplexität in den Griff zu bekommen und Kostenexplosionen zu verhindern. Bei neuen Verkehrsinfrastrukturprojekten des Bundes ist BIM ab 2020 zwingend vorgeschrieben. „Unser Projekt ist technisch nicht so kompliziert und eignet sich daher gut, um BIM auszuprobieren“, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Architektur & Raum, Seite 44
von Anne Schneller

Weitere Beiträge
Gut geplant ist halb gewonnen

Bauprojekte erfordern den Einsatz moderner und komplexer Management-Methoden, ansonsten werden Ressourcen gebunden und Konfliktpotenziale hervorgerufen. So empfiehlt es sich, Projekte vorausschauend zu planen und mit den Beteiligten transparent sowie kooperativ abzustimmen. Die Projektmanager der Firma BMP stellen Leitlinien für ein aus ihrer Sicht ideales...

Technik für Poesie

Leonardo da Vinci hat die Kanäle gebaut, auf denen die Steine für den Mailänder Dom herbeigeschafft wurden. Heute ist die Me-tropole in der Poebene ein florierender Ort, bekannt für Mode und Design. Im Norden der Stadt befindet sich ein Großteil der Möbeltischler, die das „Made in Italy“ berühmt machten. Auch die Ausstattungsfirma Allestimenti Arianese hat hier...

Vom Bierdeckel zum Plansatz

Die Konstruktionsabteilungen vieler Opern- und Theaterhäuser schaffen kaum noch das von ihnen geforderte hohe Pensum. Oft müssen externe Firmen aushelfen – etwa MWB: Die Berliner konstruieren für Bühne, Ausstellung, Kunst oder Event und liefern mit ihren CAD-Plänen die Grundlage für die Herstellung in den Häuser sowie im eigenen Betrieb. Die zwei Geschäftsführer...