Die „Moderne“ zukunftsfähig machen
Bei der Besichtigung der Hyparschale anlässlich ihrer Wiedereröffnung im vergangenen Jahr (BTR 4/2024) führte der Weg vorbei an dem riesigen dunklen Klinkerbau der Stadthalle – soweit durch die Baugerüste hindurch erkennbar. Für die Stadt Magdeburg, Bauherr für beide Projekte, ist die Erneuerung der Stadthalle ein Kernprojekt zur Wiederbelebung des Geländes der Internationalen Theaterausstellung von 1927 unter Berücksichtigung moderner Nutzungsanforderungen. Damit soll eine Brücke von den 1920er-Jahren in die Zukunft geschlagen werden.
Damals entwickelte Magdeburg sich zu einem Zentrum der Moderne im umfassenden Sinn. Hermann Beims, sozialdemokratischer Oberbürgermeister von 1919 bis 1931, gilt als Wegbereiter für eine Neuorientierung der bis dahin wenig attraktiven Stadt, die den rasanten politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen der boomenden Industriestadt Rechnung tragen sollte. Wesentlich waren die Ideen des Bauhaus, die der visionäre Architekt Bruno Taut von 1921 bis 1924 als Stadtbaurat in Magdeburg einbrachte. Im Zentrum der wachsenden Industriestadt stand angesichts der großen Wohnungsnot der Bau von Großsiedlungen sowie Schulen, Krankenhäusern und anderen ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2025
Rubrik: Sanierung, Bau, Betrieb, Seite 15
von Karin Winkelsesser
Was für ein Wow-Auftritt für „Walther von der Hess“ mit schlohweißer Walleperücke, in bodenlangem, schwarz-weiß gemustertem Brokatmantel über dem Spitzenhemd, kreiert von der Kostümbildnerin Sophie du Vinage: Divenhaft betritt er die Bühne und hat das Publikum von der Rampe aus fest im Visier. Als der erfahrenste Schauspieler an den Münchner Kammerspielen ist er...
Verflochtene Drähte und Kabel, zersägte Motherboards. Tastaturtasten und zerlegte Platinen: Erst auf den zweiten Blick offenbaren sich die ausrangierten Elektronikkomponenten, die sich in den Collagen Elias Simes verbergen. Aus den kleinsten, sonst unsichtbaren Bestandteilen elektronischer Geräte gestaltet der äthiopische Künstler komplexe, monumentale Wandreliefs....
Hippotizer-Spektakel auf 21 LED-Flächen
Helene Fischer veranstaltete Ende 2024 ihre alljährliche „Die Helene Fischer Show“ mit zahlreichen Gaststars und insgesamt 21 einzelnen LED-Flächen, die alle von tvONEs Green Hippo Hippotizer Media Servern bespielt wurden. Insgesamt wurden neun Hippotizer Boreal+ MK2 und zwei Hippotizer Tierra+ MK2 Media Server spezifiziert,...