Achtung, Baustelle!
Staatstheater Augsburg: Arbeiten am Dach und im Keller
Seit 2016 ist das Staatstheater Augsburg wegen erheblicher Brandschutzmängel geschlossen. Zu Beginn des Jahres 2024 meldete das Theater nächste Bauetappen: Die Dachkonstruktion des Bühnenturms am Großen Haus wird abgebrochen. Im weiteren Verlauf des Jahres wird ein Großteil der Obermaschinerie der Bühnentechnik durch die Öffnung in den Bühnenturm gehoben und an dem bereits installierten Bühnentisch aus Stahl befestigt. Der Bühnentisch wird dann das Gewicht der Bühnenmaschinerie und Beleuchtung tragen.
Im Keller des Großen Hauses werden Kanäle erschlossen und betoniert, in denen künftig die Leitungen für die Fernwärme und elektrische Leitungen verlaufen. Auf der Hinterbühne erfolgen Abbrucharbeiten. Auch unter diesem Bereich verlaufen Fernwärme-Leitungen, die derzeit betoniert werden. Neben dem Großen Haus ist die Baugrube für den Keller des Kleinen Hauses bereits ausgehoben und die Bodenplatte gegossen worden. Momentan stehen weitere Betonarbeiten für die Kellergeschosse an, in denen später die Betriebstechnik für das Kleine Haus untergebracht wird.
Der Rahmenterminplan „Bauabwicklung für das Gesamtprojekt“ aus dem Jahr 2022 ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2024
Rubrik: Neubau, Sanierung, Betrieb, Seite 10
von Iris Abel
Die Podienanlage des Orchestergrabens der Deutschen Oper Berlin stammte aus der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie bestand aus vier Doppelstockpodien; drei einzeln verfahrbaren bühnenseitigen Podien sowie einem großen Podium entlang der Orchestergrabenbrüstung. Alle vier Podien wurden über Spindelhubgetriebe mit stehender Mutter zwischen den...
In der neuen Grand Show „Falling in Love“ im Friedrichstadt-Palast Berlin – ausgezeichnet mit dem Opus Bühnenpreis 2024 auf der Prolight + Sound – kommt nicht nur ein wandlungsfähiges Bühnenbild mit modernster Bühnen-, Licht- und Soundtechnik zum Einsatz. Die hochkarätigen Tanz- und Gesangsnummern der Inszenierung werden in einem farbenprächtigen Set gezeigt....
Das erste Nationaltheater Japans und letzte freistehende Theatergebäude mit einer multifunktionalen Bühne in Tokio wurde vergangenes Jahr Ende Oktober geschlossen. Dieser Schließung soll sein Abriss folgen, um Platz für einen multifunktionales Gebäude mit integriertem Theater zu schaffen, das 2029 eröffnet werden soll. Das Nationaltheater ist eine wichtige...