Nachgefragt: Hannes Ruschbaschan
BTR: Herr Ruschbaschan, was hat Sie zum Theater gebracht?
Hannes Ruschbaschan: Ich habe früher viel Musik gehört, selbst auch etwas Schlagzeug gespielt und bin irgendwann auf den Ausbildungsberuf „Fachkraft für Veranstaltungstechnik“ gestoßen. Ich hatte den Rock-’n’-Roll-Traum, also dachte an Konzerte und Touren mit Bands. In der zehnten Klasse beschloss ich dann, kein Abitur zu machen, sondern meinen Realschulabschluss, und bewarb mich für eine Ausbildung. Ich bekam eine Stelle – zum Glück – an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Ich hatte und habe immer noch ein sehr freundschaftliches Verhältnis zu den beiden Ausbildern. Sie haben uns Auszubildende damals mit in Theatervorstellungen genommen – das hat dann bei mir die Theaterleidenschaft erweckt und der Rock-’n’-Roll-Traum wurde abgelegt.
Und wie sind Sie ans Mecklenburgische Staatstheater gekommen?
Ich bin Beleuchtungsmeister und habe jahrelang freiberuflich viel in verschiedenen Häusern gearbeitet. In der Spielzeit 2016/2017 war ich als Aushilfe hier bei den Schlossfestspielen. In der Zeit hat mich der damalige Technische Direktor gefragt, ob ich nicht Lust hätte, als Bühnenmeister anzufangen. Ich habe den Posten ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 1 2024
Rubrik: Beruf und Bildung, Seite 91
von Julia Röseler
Jan St. Werner Space Synthesis
von Çaga Ilk, Jan St. Werner (Hrsg.) 252 Seiten, 60 Abbildungen, 23,6 × 21,6 cm, Klappenbroschur, Deutsch/Englisch. ISBN 978-3-7757-5576-4 Hatje Cantz Verlag, Berlin 2023 EUR 48,00
Wie kann man sich in einen Klang hineinversetzen? Welche Perspektiven öffnen sich durch das Aufeinandertreffen von Raum, Resonanz und Wahrnehmung? Und wie...
Initiative für Nachwuchs- und Fachkräfte
Mit der Nachwuchs- und Fachkräfteinitiative „Spotlight Stories“ will die DTHG junge Menschen für die Berufsmöglichkeiten im theatertechnischen Bereich begeistern und ihnen den Zugang zu einer vielfältigen, zukunftsgewandten Branche eröffnen. Gesucht werden noch Kooperationspartner und aktive Theaterleute, die ihre...
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) führte 2023 eine Reihe von Green-Culture-Konferenzen durch, die wesentliche Akteure aus Kultur, Politik und Verwaltung, Wissenschaft sowie Zivilgesellschaft zusammenbrachte, um Ideen und Lösungen für den ökologischen Wandel in der Kulturbranche zu diskutieren und auszugestalten. Nach den erfolgreichen...