„Wir können schon schön!“
Am 8. April treffe ich Peter Brombach in seinem Büro in den Werkstätten des Theaters Bonn. Brombach ist hier seit 1988 beschäftigt. Das Theater Bonn hat aufgrund der Coronapandemie den Spielbetrieb Mitte März eingestellt. Doch in den Werkstätten gibt es weiterhin einiges zu tun: Die Bühnenbilder für die ersten Vorstellungen der kommenden Spielzeit werden hergestellt. Außerdem werden einige Instandhaltungsarbeiten vorgenommen.
BTR: Herr Brombach, wie kam es dazu, dass Sie Ihren Handwerksberuf am Theater ausüben?
Peter Brombach: Ich wollte als Jugendlicher unbedingt eine Tischler-Ausbildung machen. Eines Tages ist auf dem Weg zur Schule mein Mofa liegengeblieben und ich musste zur Schule trampen. Da hat mich jemand mitgenommen, der sich als Studienleiter an der Bonner Oper erwies. Auf dem Weg zur Schule hat er mir mitgeteilt, dass es auch Schreinereien am Theater gibt. Daraufhin habe ich mich hier beworben und bin genommen worden. Dass ich nach der Ausbildung übernommen werde, war nicht geplant. Damals wie heute bilden wir ja über Bedarf aus. Ich bin hiergeblieben, weil durch Zufall ein Altgeselle in Rente gegangen ist und mein damaliger Ausbilder gesagt hat: „Willst du nicht noch ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2020
Rubrik: Thema: Berufsbilder & Porträts, Seite 44
von Juliane Schmidt-Sodingen
Etwa 50 unterschiedliche Berufe finden sich in einem modernen Theaterbetrieb, vom traditionellen Handwerk bis zum hochtechnisierten Medienspezialisten. Vor allem bei den handwerklich-technischen Berufen mangelt es an Nachwuchs; möglicherweise auch, weil sehr wenig bekannt ist über die Tätigkeiten der vielen, die das Endprodukt Bühnenkunst herstellen. Auch deshalb...
Stadtcasino Basel: Umbau und Erweiterung
Der Musiksaal im Stadtcasino genießt einen ausgezeichneten Ruf unter Konzertgängern. Die Architekten Herzog & de Meuron planten 2012 eine Neuordnung des knappen und ungenügenden Raumangebots im Stadtcasino. Für die Neubauten orientierten sie sich an der neobarocken Architektursprache des Gebäudes. Zudem wurden die...
Satte Farben, schnelle Farbwechsel
Mit dem Source 4WRD Color präsentiert ETC das jüngste Mitglied der Source-4WRD-Scheinwerferfamilie. Damit können bereits vorhandene konventionelle Source-Four-Profilscheinwerfer durch additive RGBA-Farbmischung für satte Farben und schnelle Farbwechsel aufgewertet werden.
Als Retrofit-Modell, bei dem das vorhandene Gerät bis...