„Jedes Stück ist ein Prototyp“
Die Berliner Schaubühne am Lehniner Platz liegt direkt am Ku’damm. Zur verspäteten Mittagszeit im noch sehr warmen September ist rund um das einst von Erich Mendelsohn als Kino errichtete Theater viel los: Die Kantine zieht auch Berufstätige aus der Umgebung an, die Tische draußen sind alle besetzt. Gleich dahinter herrscht in der breiteren Gasse zwischen den Werkstätten und dem Hauptgebäude geschäftiges Treiben – Vorbereitungen für die neue Spielzeit.
„Durch die Tür mit den Bullaugen und dann rechts“, hat mir Katja Kentenich den Weg zur Schlosserei beschrieben.
Ich finde sie in ihrem winzigen Büro am Anfang ihrer Werkstatt. Es gibt gerade technische Probleme an einer Maschine und sie muss einen Mitarbeiter finden, der sich darum kümmert. Wir starten mit einem Rundgang. Zuerst zeigt sie eine metallene Hand in Originalgröße, die angefertigt wurde, damit sie auf der Bühne beim Herunterfallen von einem Kopf ein bestimmtes Geräusch erzeugen sollte. Daneben liegen auf einer Werkbank zahlreiche Pläne und Konstruktionszeichnungen von Bühnengegenständen, von Unter- und Obergestellen, von Transportwagen. Dann geht es in die Vorbauhalle, wo gerade eine Zarge zusammengeschweißt wird. Hier ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2020
Rubrik: Thema: Berufsbilder & Porträts, Seite 36
von Julia Röseler
Satte Farben, schnelle Farbwechsel
Mit dem Source 4WRD Color präsentiert ETC das jüngste Mitglied der Source-4WRD-Scheinwerferfamilie. Damit können bereits vorhandene konventionelle Source-Four-Profilscheinwerfer durch additive RGBA-Farbmischung für satte Farben und schnelle Farbwechsel aufgewertet werden.
Als Retrofit-Modell, bei dem das vorhandene Gerät bis...
Am 8. April treffe ich Peter Brombach in seinem Büro in den Werkstätten des Theaters Bonn. Brombach ist hier seit 1988 beschäftigt. Das Theater Bonn hat aufgrund der Coronapandemie den Spielbetrieb Mitte März eingestellt. Doch in den Werkstätten gibt es weiterhin einiges zu tun: Die Bühnenbilder für die ersten Vorstellungen der kommenden Spielzeit werden...
Veronika Bente arbeitet seit sechs Jahren als fest angestellte Maskenbildnerin für die Künstler Knut Vanmarcke und Dirk Vossberg-Vanmarcke, die mit dem Ensemble „Familie Malente“ als Tourneetheater bekannt wurden und seit zwei Jahren in Bonn eine eigene Spielstätte haben. Malentes Theater Palast ist ein historisches Spiegelzelt, das Raum für rund 200 Zuschauer...