„Meine Sprache sind Zeichnungen und Modelle“
Unser Treffen findet in der Wohnung von Etienne Pluss statt. Seit 1992 lebt der gebürtige Schweizer mit seiner Familie in einer Altbauwohnung in Berlin. Hier findet er Ruhe von seiner häufigen Reisetätigkeit. Mit seiner gleichermaßen präzisen und fantasievollen Arbeit ist der mehrfach ausgezeichnete Bühnenbildner in den deutschen und europäischen Häusern gern gesehen. Im Wohnzimmer hat er sich einen Arbeitsplatz eingerichtet, Modellbauten und Zeichnungen verweisen auf aktuelle Vorhaben.
BTR: Herr Pluss, Sie wurden 1971 in Genf geboren, schlossen Ihre Schulbildung mit einem Kunstabitur ab und eröffneten gleich eine Galerie. Wie führte dann der Weg zum Bühnenbild?
Etienne Pluss: Die Kunstgalerie eröffnete ich zusammen mit einer Freundin. Wir hatten einen kostenlosen Zugang zu einem Lokal im Stadtzentrum, es war ein Halbkeller. Sie war Fotografin und ich kurz vor dem Abitur, also waren wir beide nicht erfahren. Schnell lernten wir aber Künstler kennen und gewannen neue Freunde. Es gab in dieser Galerie einen großen, sehr langen Raum, mit dem sie installativ arbeiten durften. So spannte einer überall Fäden, ein anderer ließ drei Tonnen Sand hineinfliegen – etwas mühsam, alles wieder ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2020
Rubrik: Thema: Berufsbilder und Porträts, Seite 12
von Karin Winkelsesser
Der Besuch findet Anfang März statt, der Betrieb läuft noch ungeahnt der dann bald folgenden Schließung. Susanne Reinhardt führt durch ihr Reich, vom Büro über die Beleuchtungskabine bis zur Reparaturwerkstatt und dem Scheinwerferlager. Hier wird möglichst nichts entsorgt. Sie ist stolz auf die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die nicht nur die Wartung und...
Running a modern theatre involves around 50 different professions, from traditional crafts to high-tech media specialisation. Young people are urgently needed to make up the next generation of stage craftspeople, especially in the manual, technical professions. Working in the background, they are far from the limelight – but essential for creating it. Reason enough...
Der Pierre Boulez Saal von Frank Gehry ist architektonisch einer der spektakulärsten Konzertsäle der Welt: Mit seinen elliptischen Rangeinbauten – zwei Holzringen, die zu schweben scheinen wie zwei (leicht zueinander versetzte) Umlaufbahnen –, auf denen die Zuschauer um den Planeten der Bühne herum im Kreis sitzen. Und die flexible Bestuhlung unten auf der Bühne...